Alle Kategorien
Suche

Lkw hinter einer Flugzeugturbine - das würde passieren

Was geschieht, wenn ein Lkw hinter eine laufende Flugzeugturbine fährt, können Sie sich leicht vor Augen führen, wenn Sie analysieren, was in und hinter einer solchen Turbine geschieht. Die dort herrschenden Kräfte und Temperaturen können an keinem Fahrzeug spurlos vorübergehen.

Was würde geschehen, wenn der Lkw hinter der startenden Turbine wäre?
Was würde geschehen, wenn der Lkw hinter der startenden Turbine wäre?

Kräfte hinter einer Flugzeugturbine

Es handelt sich bei diesen Antrieben um Turbinen-Luftstrahltriebwerke. Die folgende Darstellung ist vereinfacht. Das Prinzip stimmt für die meisten Flugzeugturbinen.

  1. Bei diesen Triebwerken wird vorne Luft angesaugt, die anschließend komprimiert wird.
  2. Dabei erhitzt sich die Luft. In diese heiße Luft wird Treibstoff eingespritzt, der meist mit einer Zündkerze entzündet wird. Dadurch wird es noch heißer und die Luft dehnt sich weiter aus.
  3. Die so beschleunigte Luft treibt zum Teil eine Turbine an, die dafür sorgt, dass die angesaugte Luft komprimiert wird. Der Rest strömt als heißes Gas aus und sorgt für den Vortrieb. Die Temperatur ist direkt hinter der Düse deutlich niedriger als im Brenner und die Luft hat die maximale Geschwindigkeit.

Ein Lkw hinter der laufenden Flugzeugturbine wird also heißer und stark beschleunigter Luft ausgesetzt werden. Er befände sich in einem heißen Orkan.

Was mit dem Lkw geschehen würde

Es ist etwas schwierig, genau zu sagen, was mit dem Lkw geschieht, weil es sehr unterschiedliche Flugzeugturbinen gibt.

  • In der Regel können Sie davon ausgehen, dass es ein Prinzip von Actio und Reactio gibt. Übertragen auf diese Konstellation gilt: Die ausströmende Luft hat genügend Energie, um das Flugzeug vom Lkw weg zu bewegen. Da das Flugzeug vermutlich mehr Masse haben wird als das Fahrzeug, können Sie davon ausgehen, dass diese Energie ausreicht, um das Fahrzeug einfach wegzublasen. In dem Fall wird es nicht in Flammen aufgehen, da es durch den Stoß aus dem Bereich der Hitze fliegt.
  • Es ist aber auch denkbar, dass die Flugzeugturbine ein leichteres Flugzeug als den Lkw antreibt oder diese noch nicht mit voller Kraft arbeitet. In dem Fall wird das Fahrzeug von extrem heißer Luft angeblasen werden, die vermutlich so heiß ist, dass es zu einer Selbstentzündung des Treibstoffs und des anderen brennbaren Materials kommt. Dieser Fall ist aber unwahrscheinlich, allerdings bei einem voll beladenen schweren Lkw durchaus denkbar.

Im Netz gibt es einige Videos, die zeigen, wie Fahrzeuge von Flugzeugturbinen weggeblasen werden, aber keine von Fahrzeugen, die in Flammen aufgehen. Sie können also davon ausgehen, dass auch ein Lkw einfach weggeblasen würde.

Teilen: