Was Sie benötigen:
- Ungebleichtes Bienenwachs
- 1 Vitamin-E-Kapsel
- Olivenöl
- Bienenhonig
- Ätherisches Öl (nach eigenem Gusto)
- Leere Döschen mit verschließbarem Deckel
- Große und kleine Schüssel
So gelingt der Lippenbalsam in Eigenregie
- Stellen Sie zuerst ein Wasserbad auf. Dazu füllen Sie eine größere, eher niedere hitzebeständige Schüssel mit Wasser und bringen dieses zum Kochen. In das kochende Wasser stellen Sie dann eine zweite, etwas kleinere Schüssel. Diese sollte im Wasserbad schwimmen. Geben Sie nun ca. drei Teelöffel Wachs (in der Apotheke in Form von kleinen Wachskügelchen erhältlich) in die kleinere Schüssel und schmelzen es. Am besten, Sie rühren mit einem hölzernen Kochlöffel etwas, damit das Wachs schneller schmilzt.
- Sobald das Wachs geschmolzen ist, geben Sie acht Teelöffel Olivenöl, einen Teelöffel Honig und den Inhalt der Vitaminkapsel zum Wachs hinzu. Um die Flüssigkeit aus der Kapsel zu bekommen, müssen Sie diese einfach nur mit einer Nadel aufpicksen und deren Inhalt dann ausdrücken. Wenn Sie Ihrem Lippenbalsam auch noch einen feinen Duft verleihen wollen, geben Sie zusätzliche einige Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl hinzu.
- Rühren Sie die Masse für den Lippenbalsam kräftig um, sodass sich die verschiedenen Inhaltsstoffe gut miteinander vermischen. Anschließend füllen Sie den noch flüssigen Lippenbalsam in die bereitgestellten Döschen und lassen ihn ein paar Minuten lang aushärten.
- In der Zwischenzeit können Sie die Deckel der Döschen noch schön verzieren. Am besten geht dies mit Servietten-Technik. Suchen Sie in Ihrer Küche nach bunten Servietten und schneiden Sie ein für den Dosendeckel passendes Stückchen davon aus. Ziehen Sie dann die Schichten der Servietten auseinander – Sie brauchen nur die erste, bunte Schicht. Diese bestreichen Sie von beiden Seiten mit durchsichtigem Leim e voila: fertig ist der bunte Deckel.
- Inzwischen müsste der Lippenbalsam fertig ausgehärtet sein und Sie können ihn mit den soeben gestalteten Deckeln verschließen. Gar nicht so schwer, Lippenbalsam selber zu machen.
Nicht nur beim Küssen unerlässlich – schöne, gepflegte und rosige Lippen. Sie gelten mittlerweile …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?