Auf fast allen neuen Computern ist Windows schon vorinstalliert. Dieses Betriebssystem gefällt aber nicht jedem Nutzer. Eine gute Alternative bietet Linux. Ob Sie sich nun für das eine oder das andere Betriebssystem entscheiden, sollten Sie sorgfältig abwägen. Beide Systeme haben nämlich Vor- und Nachteile.
Vor- und Nachteile von Windows
- Der größte Vorteil von Windows ist die Nutzerfreundlichkeit. Dieses Betriebssystem lässt sich leicht bedienen. Auch dann, wenn eine neue Version auf den Markt kommt, findet sich jeder Anwender sofort damit zurecht.
- Für nahezu alle zusätzlichen Komponenten, wie beispielsweise Drucker, Scanner, Webcams und andere, stehen alle verfügbaren Gerätetreiber zur Verfügung. Dadurch stellt die Installation solcher Geräte keine großen Anforderungen an den Nutzer.
- Auch die Installation neuer Software ist problemlos möglich. Im Internet stehen für dieses Betriebssystem unzählige kostenlose Anwenderprogramme zur Verfügung.
- Der Nachteil dieses Betriebssystems ist aber, dass es nicht kostenlos ist. Es fallen in jedem Fall Lizenzgebühren an.
- Ein weiterer Nachteil ist die hohe Anfälligkeit gegen schädliche Software, wie Viren, Würmer oder Trojaner. Auch Hackern gelingt es immer wieder, in das Betriebssystem einzudringen und Daten auszuspionieren.
Falls Sie auf Ihrem Computer zwei Betriebssysteme installiert haben, können Sie natürlich auch …
Vor- und Nachteile von Linux
- Das Betriebssystem Linux hat gegenüber Windows den Vorteil, dass es kostenlos ist. Es fallen keine Lizenzgebühren an. Jeder kann dieses Betriebssystem kostenlos aus dem Internet herunterladen und uneingeschränkt nutzen.
- Ein weiterer großer Vorteil ist, dass es nur sehr wenige schädliche Programme gibt, die einen Schaden am Betriebssystem anrichten können. Auch Hacker haben es sehr schwer, in das System einzudringen.
- Die hohe Sicherheit hat aber bei der Anwendung auch einige Nachteile. Es können beispielsweise keine Änderungen der Einstellungen vorgenommen werden, ohne dass der Administrator zuvor sein Passwort eingibt.
- Bei Linux werden auch zahlreiche Befehle direkt in eine Konsole eingegeben. Das bedeutet natürlich, dass der Anwender sich damit zunächst zurechtfinden muss.
- Ein weitverbreitetes Problem, das bei diesem Betriebssystem auftritt, ist, dass für neuere Peripheriegeräte noch keine passenden Gerätetreiber vorhanden sind.
Sich zwischen Windows oder Linux entscheiden
- Falls Sie einen großen Wert auf eine einfache Bedienung legen, ist Windows sicherlich die beste Wahl für Sie. Dabei müssen Sie aber höhere Kosten und eine eingeschränkte Sicherheit in Kauf nehmen.
- Möchten Sie aber lieber ein kostenloses Betriebssystem, dann ist Linux für Sie am besten geeignet. In dem Fall müssen Sie allerdings etwas Zeit investieren, um sich mit diesem Betriebssystem vertraut zu machen.
Falls Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie Windows oder doch lieber Linux nutzen wollen, können Sie auch beide Betriebssysteme parallel auf einem Computer nutzen. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie mit Ihrem vertrauten System arbeiten und sich in aller Ruhe in das freie Betriebssystem einarbeiten können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?