Alle Kategorien
Suche

Liegestütze - effektiv sind diese beiden Varianten

Liegestütze werden häufig fehlerhaft ausgeführt und wirken deshalb nicht nur weniger effektiv, sondern können auch zu ungesunden Belastungen für den Körper - insbesondere für Schultern und Wirbelsäule - führen. Um Liegestütze richtig und effektiv ausführen zu können, sollten Sie daher zunächst zwei Varianten dieser Kraftübung erlernen.

Die "schiefe Ebene" als effektive Liegestützenvariante
Die "schiefe Ebene" als effektive Liegestützenvariante

Gerade Körperhaltung bei Liegestützen

Zwei der häufigsten Fehler beim Ausführen von Liegestützen bestehen darin, in den Schultern einzusinken und im unteren Rücken durchzuhängen. Mit der folgenden Variante können Sie lernen, diese Fehler schnell und effektiv zu vermeiden.

  1. Knien Sie auf einer Gymnastikmatte oder einer anderen geeigneten Unterlage und platzieren Sie die Hände schulterbreit voneinander entfernt so am Boden, dass diese sich bei gestreckten Armen genau unterhalb der Schultern befinden.
  2. Achten Sie darauf, dass die Schultern in dieser Position bleiben, wenn Sie jetzt so weit wie möglich mit den Füßen nach hinten laufen, um in die "schiefe Ebene" zu kommen.
  3. Beugen Sie nicht wie bei normalen Liegestützen die Arme, sondern bemühen Sie sich, Ihren ganzen Körper vollkommen gerade wie ein Brett zu halten und atmen Sie dabei gleichmäßig und ruhig durch die Nase.
  4. Vermeiden Sie das Einsinken in den Schultern in dieser Liegestützenvariante. Dies gelingt am effektivsten, wenn Sie versuchen, die Schlüsselbeine breit zu machen und die Schulterblätter an die Rippen heranzuziehen.

So trainieren Sie effektiv Arme und Bauchmuskeln

Viele denken, dass man zum Ausführen von Liegestützen nur starke Arme benötigt. Dabei ist eine kräftige Bauchmuskulatur mindestens ebenso wichtig, da man ansonsten schnell im unteren Rücken einsinkt. Mit der folgenden Liegestützenvariante können Sie sowohl Ihre Arme als auch Ihre Bauchmuskeln gezielt und effektiv trainieren.

  1. Liegen Sie bäuchlings auf der Gymnastikmatte, stellen Sie die Zehen auf und setzten Sie Ihre Hände flach neben die Brust.
  2. Halten Sie Schultern und Kopf angehoben und strecken Sie die Beine durch, sodass sich auch die Oberschenkel heben und sich außer Händen und Zehen nur noch der Bauch am Boden befindet.
  3. Halten Sie die Schultern stabil (s. o.), bewegen Sie die Ellbogen zueinander hin und ziehen Sie dann kraftvoll die Bauchmuskulatur zusammen, sodass sich auch der Bauch vom Boden hebt.
  4. Beachten Sie, dass die Arme bei dieser Liegestützenvariante gebeugt bleiben, sodass sich der ganze Körper die ganze Zeit waagerecht und nur wenige Zentimeter über dem Boden befindet.

Mit diesen beiden Varianten der Liegestütze können Sie lernen, häufige Fehler bei der Ausführung effektiv zu vermeiden. Achten Sie aber immer darauf, sich nicht zu überanstrengen und der Muskulatur nach jedem Trainieren eine Ruhepause zu gönnen.

Teilen: