Grundsätzliches zum Lidstrich
- Mit dem Lidstrich können Sie die Form Ihrer Augen betonen und leicht verändern. Wenn der Strich exakt im Augenwinkel endet, wirken die Augen etwas größer, wenn Sie diesen über den Augenwinkel hinaus verlängern, wirken die Augen katzenhaft schmaler.
- Je dunkler und dicker der Lidstrich ist, umso dramatischer ist die Wirkung.
- Mit einem Kajalstift können Sie den Lidstrich auch unter dem Wimpernkranz des Oberlides oder über dem des Unterlids zeichnen. Ein so angemaltes Oberlid wirkt schmutzig, das sollten Sie lieber lassen, am Unterlid macht es einen Sinn. Das Auge wirkt kleiner, wenn sie einen dunklen Lidstrich setzen und größer, wenn Sie einen hellen verwenden. Dieser Umstand kann für Brillenträger wichtig sein.
- Sie können Lidstriche als Stift, als Flüssigkeit oder als Puder bekommen. Es ist auch möglich, einen Lidstrich mit normalem Lidschatten zu ziehen, wenn Sie diesen mit einem angefeuchteten Pinsel auftragen.
- Der Lidstrich am Unterlid, auch unter dem Wimpernkranz, ist immer am problematischsten, denn dieser Strich verläuft recht leicht. Nehmen Sie keinen fetthaltigen Stift, um den Strich unter den Wimpern zu ziehen, dieser verläuft schneller. Das Problem ist bei Brillenträgern stärker ausgeprägt.
- Generell sollte der Lidstrich am unteren Lid dünner sein, als am oberen Lid.
Sicher haben Sie schon gesehen, dass Eyeliner in allen Farben angeboten wird. Besonders weißer …
Schminktipps für Brillenträger
- Das größte Problem ist, dass Sie Ihre Augen nicht so sehen, wie Andere diese sehen. Wenn Sie kurzsichtig sind, wirkt die Brille verkleinernd. Ihr Auge wirkt also hinter der Brille kleiner, als es ist. Sofern Sie keine Schminkbrille verwenden, schminken Sie also ein Auge, das hinter der Brille kleiner aussehen wird, als das Auge, das Sie beim Schminken sehen. Umgekehrt wird Ihr Auge vergrößert, wenn Sie weitsichtig sind, denn diese Brille vergrößert Ihr Auge.
- Wenn Sie sich mit Brille im Spiegel bewundern, sehen Sie Ihr gesamtes Gesicht verkleinert bzw. vergrößert und die Augen zusätzlich durch die Brille optisch verkleinert oder vergrößert. Sie sehen aber die gleichen Proportionen, wie Sie auch von anderen gesehen werden.
- Kurzsichtige Brillenträgerinnen sollten Ihre Augen eher größer schminken, also über den Wimpern des Unterlides hellen Kajal auftragen und den Strich am Oberlid im Augenwinkel (oder etwas davor) enden lassen. Insgesamt ist heller Lidstrich besser.
- Wenn Sie weitsichtig sind, sollten Sie daran denken, dass Ihre Augen überdeutlich vergrößert zu sehen sind. Insgesamt sollten Sie sich mit dem Make-up also etwas zurückhalten. Eine feine schwarze Linie über den Wimpern des Unterlides kann die Augen optisch verkleinern. Je nach stärke der Weitsichtigkeit, kann es aber auch dazu führen, dass Ihre Augen wie mit einem Trauerflor umgeben wirken.
Brillenträgerinnen sollten die Wirkung des Lidstrichs immer mit Brille sehr kritisch beurteilen. Ohne Brille können Sie sich kein Bild davon machen, wie Ihre Augen wirken.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?