Lichtschachtaufsätze haben unterschiedliche Funktionen. Zum einen dienen Sie der Sauberkeit im Schacht selbst, so zum Beispiel in der Herbstzeit, wenn die Bäume Blätter verlieren und diese sich dann im Lichtschacht sammeln würden. Zum anderen sind sie aber auch dafür da, um zum Beispiel Einbrüche zu verhindern. Denn Einbrecher bevorzugen solche Lichtschächte besonders. Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Lichtschächten. Zum einen den gemauerten Lichtschacht und den aus Metall, der an der Hausmauer angeschraubt wird.
Lichtschachtaufsätze für den gemauerten Lichtschacht
- Bevor Sie einen Lichtschacht mauern, sollten Sie sich über die passenden Lichtschachtaufsätze erkundigen. Beides muss exakt zusammenpassen.
- Wenn der Lichtschacht dann gemauert und einsatzbereit ist, kann der Lichtschachtaufsatz montiert werden.
- Setzen Sie diesen exakt auf den Schacht und zeichnen sich die Bohrlöcher an der Hauswand an.
- Danach wird der Lichtschachtaufsatz angeschraubt. Nun legen Sie den Rost ein.
- Um einen Einbruchschutz zu erhalten, gibt es Ketten mit Halterungen. Die Kette wird durch den Rost geführt. Diese wird dann am unteren Ende des Lichtschachtes montiert. Oben befindet sich eine Halterung, die verhindert, dass der Rost von außen abgehoben werden kann.
Einbrecher wählen meist den einfachsten Weg ins Haus und das sind ungesicherte Kellerfenster. …
Lichtschachtaufsätze auf Metallschächte montieren
- Es gibt bereits fertige Lichtschächte aus Metall. Diese werden so an der Hausmauer montiert, dass sie mit der Oberkante der Fensteraussparung abschließen.
- Darauf werden die Lichtschachtaufsätze gesetzt und ebenfalls die Bohrlöcher angezeichnet. Danach werden die Löcher gebohrt und die Lichtschachtaufsätze angeschraubt.
- Hier müssen Sie einen Einbruchschutz so anbringen, dass die Ketten, es sollten in diesem Fall 2 Stück sein, rechts und links an der Fenstereinfriedung befestigt sind, sofern vorhanden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?