Was Sie benötigen:
- sonniger Platz
- lockerer Boden
Eine Lichtnelke lässt sich aussäen oder pflanzen
Lichtnelken sind zwei-bis mehrjährige Staudengewächse, die zwischen 30 und 80 cm hoch wachsen können. Ihre Stiele und Kelche sind dicht behaart und die Blätter sehen spitz und eiförmig aus. Die Samenkapsel ist kugelig und öffnet sich, wenn sie reif ist. Nicht selten befinden sich in den Samenkapseln kleine Schmetterlingsraupen, die sich von den Samen ernähren.
- Die Lichtnelke lässt sich leicht aus Samen selber ziehen. Sogar eine Aussaat im Freiland oder in Blumenkästen, an sonnigen oder halbschattigen Standorten gelingt in der Regel. Sorgen Sie für eine lockere, humusreiche Anzuchterde. Nach dem Lockern klopfen Sie die Erde etwas an, streuen die Samen aus und klopfen den Samen am Boden leicht fest.
- Halten Sie den Boden feucht, damit die Samen sprießen können. Achten Sie aber darauf, dass sich keine Wasserpfützen entwickeln. Eine Brausegießkanne ist dafür bestens geeignet. Wenn die Pflänzchen groß genug sind, können Sie sie pikieren, um Sie entweder in den Garten zu pflanzen oder in einem Kübel zu kultivieren.
- Sie können aber auch Pflanzen über den Handel beziehen, wo Sie nicht nur zwischen der weißen und roten Lichtnelke wählen können, sondern zwischen vielen verschiedenen Sorten, wie z. B. der Garten-Lichtnelke mit ihrer herrlichen orange-roten Farbe oder der Kuckuckslichtnelke, mit ihren blühenden kurzen Stängeln und vielen anderen.
Optimale Pflanzbedingungen rentieren sich für das Nelkengewächs immer
Obwohl die Lichtnelke besonders anspruchslos an Feld-, Weg-, Wiesen- und Hangrändern wächst, können Sie einen besonders herrlichen Blüheffekt natürlich durch gute Pflanzvorbereitungen unterstützen.
Die Gestaltung schöner Gärten ist nicht schwer, wenn Sie sich am Anfang auf die Pflanzung weniger …
- Auch wenn die Pflanze an einem halbschattigen Standort gedeiht, ist es besser, sie an sonnige Plätze zu pflanzen, weil sie sonnige Plätze deutlich bevorzugt.
- Der nährstoff- und humusreiche Pflanzboden sollte gut gelockert und durchlässig sein. Auch wenn die Lichtnelke viel Feuchtigkeit benötigt, sollte sie niemals in Staunässe stehen. Halten Sie den Boden einfach nur stets feucht.
- Schneiden Sie die Lichtnelke im Frühjahr fast bodennah zurück. Vermehren können Sie die Pflanze ganz leicht, indem Sie sie teilen und die abgetrennte Pflanze versetzen.
- Wenn Sie die Lichtpflanze in einer Gruppenform pflanzen, wirkt sie besonders schön. Die Lichtnelke ist winterhart und so brauchen Sie sich zum Winter keine Gedanken machen. Während der Blühperiode sollten Sie die verblühten Blüten stets entfernen. Die Lichtnelke dankt es Ihnen dann mit einer besonders schönen Blütenpracht.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?