Was Sie benötigen:
- Leder-Reiniger
- Leder-Bürste
- Leder-Versiegelung
- Leder-Pflegemilch
Ledersofas angemessen pflegen
- Sobald das Leder leicht verschmutzt ist, müssen Sie es mit einem besonders milden Leder-Reiniger, der für Ihre Lederart geeignet ist und einer weichen Lederbürste sauber machen. Halten Sie sich dabei an die Anweisungen auf der Verpackung.
- Nur bei der Verwendung spezieller Leder-Reiniger bleibt das Leder weich und belastbar. Gewöhnliche Reinigungsmittel trocknen Leder stark aus und zerstören seine Imprägnierung. Das Leder bildet dann bald Risse und verfärbt sich leicht.
- Nach der Reinigung des Leders mit Leder-Reiniger sollten Sie Ihre Möbelstücke regelmäßig mit Leder-Versiegelung behandeln. Leder-Versiegelung benötigen Sie, um mit hellem Leder bezogene Sofas und Stühle vor abfärbender Kleidung zu schützen.
- Noch intensiver als mit einer Leder-Versiegelung können Sie Ihr Möbelstück mit Leder-Pflegemilch imprägnieren und konservieren. Eine Behandlung mit imprägnierender Pflegemilch ist nur zweimal im Jahr nötig.
- Das Mittel dringt tief in das Leder ein und macht es wieder weich. Gleichzeitig wird ein UV-Schutz aufgebaut, der das Ausbleichen von Ledermöbeln verhindert und ihre Lebensdauer erhöht.
- Sind Ihre Möbel bereits ausgeblichen, gibt es im Handel spezielle Farbauffrischungsmittel für Leder. Diese sind in vielen Farben erhältlich und können die ursprüngliche Farbe Ihres Möbelstückes wieder herstellen.
- Es gibt Leder-Spezialreiniger für verschiedene Arten von Flecken, wie Fett- oder Schweißabdrücke auf Möbeln. Da diese Spezialreiniger intensiv wirken, müssen Sie in Absprache mit einem Fachmann genau auf Ihr Leder abgestimmt werden.
Die Pflege von Leder ist, je nach Art, oft nur mit speziellen Mitteln zu bewältigen. Vor allem die …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?