Alle Kategorien
Suche

Leder für Autositze reinigen - so geht's

Hochwertiges Leder für Autositze ist sehr komfortabel und erfreut sich allgemeiner Beliebtheit. Um lange Freude an dem Material zu haben, muss es gepflegt werden.

Gepflegte Ledersitze
Gepflegte Ledersitze

Was Sie benötigen:

  • Bürste mit weichen Borsten
  • Weichen Lappen
  • Ledercreme
  • Ledermilch
  • Lederreiniger
  • Pflegeemulsion

Leder für Sitze im Auto reinigen

Leder für Autositze gehört zum beliebtesten Material für Autos überhaupt. Flecken lassen sich leicht entfernen und auch die Pflege ist nicht besonders anspruchsvoll. Um lange Freude an den Autositzen zu haben, sollten Sie ab und an Ihr Leder reinigen und pflegen. Mit der richtigen Lederpflege gelingt Ihnen das ganz schnell.

  1. Bevor Sie mit der eigentlichen Reinigung beginnen, säubern Sie Ihre Autositze vorsichtig mit einer Bürste. Optimal ist hier eine Bürste mit weichen Borsten. So vermeiden Sie Kratzer auf dem Leder.
  2. Nehmen Sie sich nun ein weiches Tuch und geben Sie etwas Lederreiniger darauf. Doch denken Sie daran: Weniger ist immer mehr. Beginnen Sie mit der Rückseite der Autositze. So können Sie ungefähr abschätzen, wie lange die Einwirkzeit ist, wann der Geruch verflogen ist und vor allem, ob das Mittel wirkt.
  3. Wischen Sie mit einem sauberen weichen Lappen eventuell vorhandene Überschüsse ab und lassen Sie das Mittel circa einen Tag lang einziehen.
  4. Tragen Sie danach mit einem weichen Leder etwas Ledercreme auf, um das Leder zu pflegen. Auch hierzu verreiben Sie das Mittel mit einem Lappen und warten danach einen Tag ehe Sie sich wieder ins Auto setzen. Prüfen Sie davor, ob das Mittel gut eingezogen ist, um Verschmutzungen zu vermeiden.
  5. Perforiertes Leder reinigen Sie ähnlich. Hier sollten Sie allerdings nur wenig Lederreiniger und Lederpflege verwenden, um eine Ablagerung von Rückständen in den Perforationen zu verhindern.

Leder für Autositze pflegen

Zur Pflege des Leders gehört nicht nur eine gründliche Reinigung, sondern auch eine vorbeugende Pflege des Materials.

  • Wischen Sie alle zwei Wochen die Sitze mit einem feuchten Lappen ab, um so eventuell vorhandene Schmutzpartikel zu entfernen. So vermeiden Sie Kratzer, die durch diese Schmutzteilchen auf dem Leder entstehen können.
  • Ansonsten genügen ein- bis zweimal im Jahr die Reinigung mit einem Lederreiniger und die Pflege mit einer Lederpflege, um so lange Freude am Leder für Autositze zu haben.
Teilen: