Was Sie benötigen:
- Reinigungsschaum für Leder
- Lederreiniger stark
- Leder-Reinigungsbenzin
- Leder-Schleifpad
- Leder-fresh
- Leder-Versiegelung
- Leder Farbspray
- Baumwolltuch
- Schwamm
Gerade wenn Sie Leder neu einfärben, müssen Sie einige Vorarbeiten ausführen, um hernach auch ein perfektes Ergebnis zu erhalten. Je sauberer Sie hier arbeiten, umso schöner wird Ihr Leder danach wieder erstrahlen. Nachfolgend soll Ihnen aufgezeigt werden, wie Sie das Leder der Autositze und des Lenkrades, neu einfärben können.
Leder einfärben - so funktioniert's beim Autositz
- Um Ihr Leder einfärben zu können, müssen Sie die betroffene Stelle zuerst mit einem Reinigungsschaum bearbeiten. Geben Sie diesen auf einen feuchten Schwamm und reiben die Stelle von Naht zu Naht gut ein.
- Danach entfernen Sie diesen mittels eines feuchten Baumwolltuches und lassen alles für zirka 3 Stunden trocknen.
- Für extrem verschmutzte Stellen, sollten Sie einen speziellen starken Reiniger verwenden.
- Rauhe rissige Stellen, müssen Sie zusätzlich mit einem Schleifpad glätten. Tiefe Risse und Ausbrüche müssen Sie zusätzlich mit Flüssigleder schließen und gut trocknen lassen.
- Tragen Sie dann Leder-fresh auf einen Schwamm auf und betupfen Sie die betroffene Stelle mehrmals, bis Sie eine gute Deckkraft erreicht haben. Hier hilft Ihnen auch Ihr Fön. Dieser verstärkt die Deckkraft zusätzlich.
- Danach sollten Sie noch eine Lederversiegelung auftragen. Sie härtet die betroffene Stelle zusätzlich und vermindert den Abrieb.
Leder ist zwar ein Material, das besonders robust ist, dennoch kann es auch hier etwa durch …
Leder neu einfärben - so funktioniert's beim Lenkrad
- Auch beim Lenkrad kommt es nicht selten vor, dass sie das Leder neu einfärben müssen.
- Zuerst sollten Sie das Lenkrad mit Leder-Reinigungsbenzin gut entfetten und reinigen.
- Sollten sich rauhe Stellen gebildet haben, sollten Sie diese auch hier mit dem Schleifpad glätten.
- Nun geben Sie ebenfalls das Leder-fresh auf einen Schwamm und betupfen die Stellen damit. Sie sollten auch hier zwischendurch Ihren Fön einsetzen um die Deckkraft zu erhöhen.
- Bei einem sehr stark abgenutzten Lenkrad, sollten Sie dieses ausbauen und komplett mit dem Schleifpad glätten.
- Danach das Lenkrad mit Leder-Farbspray einsprühen und gut trocknen lassen.
- Zum Abschluß auch hier noch eine Leder-Versiegelung auftragen und ebenfalls gut durchtrocknen lassen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?