Was Sie benötigen:
- RGB-LED-Stripes
LED Color - einige mögliche Varianten der LED-Stripes
LED-Stripes sind komplett gefertigte Lichtbänder auf LED-Basis. Diese können Sie in den verschiedensten Coloren erwerben:
- LED-Stripes erhalten Sie beispielsweise als Alternative zu normalem Licht in den Varianten kaltweiß und warmweiß.
- Grundsätzlich können Sie LED-Stripes in fertigen Konfektionsgrößen wie zum Beispiel 1 m, 3 m und 5 m erwerben. Meist sind diese alle 10 cm individuell kürzbar. Einige Firmen bieten die Lichtbänder auch in Wunschlängen sowie Color einfarbig oder in RGB an.
- Color einfarbig wäre beispielsweise ein Lichtband mit einheitlich blauen LEDs. In der Regel erhalten Sie blaue, grüne und rote einfarbige Lichtbänder.
- RGB-Stripes haben den Vorteil, dass Sie per Controller und Fernbedienung - je nach Modell - bis zu 16 Farben nach Ihrem Geschmack auswählen können.
- Die meisten Anbieter liefern Ihre RGB-Stripes als komplettes Set inklusive Controller, Fernbedienung und Netzteil. Außerdem sind die Stripes meist um die 3 mm stark und 10 mm breit und im Idealfall selbstklebend. Mit etwas Glück können Sie ein solches Komplettset in 5 m Länge und dimmbaren LEDs im Angebot für knapp 50 Euro erwerben.
- Natürlich gibt es auch Anbieter, bei denen Sie sich Ihre Stripes selbst zusammenstellen und nach Wunsch fertigen lassen können.
Die energiesparenden LEDs gibt es mittlerweile in vielen Formen und Farben. Die kleinen Leuchten …
So bringen Sie eine indirekte Raumbeleuchtung mit RGB-LED-Stripes selbst an
Angenommen, Sie möchten in Ihrem Schlafzimmer eine indirekte Raumbeleuchtung integrieren. Da Sie sich colortechnisch nicht festlegen möchten, haben Sie sich für ein RGB LED-Stripes entschieden. Es empfiehlt sich dann, das LED-Lichtband etwas kürzer auszuwählen, als Ihr Schlafzimmerschrank breit ist.
- Aus reklamationstechnischen Gründen und um Zeit zu sparen, sollten Sie vor Beginn der Anbringung Ihrer LED-Stripes die Funktionsfähigkeit desselben überprüfen. Hierzu empfiehlt es sich, das Lichtband von der Rolle abzuwickeln, damit Sie erkennen können, ob wirklich alle LEDs leuchten. Prüfen Sie auch mithilfe der Fernbedienung, ob alle Color-Varianten funktionieren.
- Vermitteln Sie nun Ihr funktionierendes LED-Lichtband auf Ihrem Kleiderschrank und überprüfen Sie die Wirkung der Beleuchtung. Prüfen Sie aus allen infrage kommenden Blickrichtungen, damit Sie nicht direkt in die LEDs hineinschauen. Sollte dies der Fall sein, variieren Sie die Platzierung auf dem Kleiderschrank so lange, bis Sie mit der Wirkung zufrieden sind. Hierbei ist eine zweite Person sehr hilfreich.
- Nachdem Sie den optimalen Platz für Ihr LED-Lichtband gefunden haben, entfernen Sie die Schutzfolie vom Selbstklebeband und kleben Sie das Lichtband an.
- Sollte die Zuleitung nicht bis an die nächste Steckdose reichen, können Sie dies leicht mit einer Verlängerungsschnur überbrücken. Diese können Sie in den meisten Fällen problemlos hinterm Kleiderschrank entlang legen.
- Schalten Sie nun Ihr LED-Lichtband ein und genießen Sie den bequemen Colorwechsel per Fernbedienung. Sie werden sehr schnell Ihre Lieblingsfarben passend zu den jeweiligen Stimmungen entdecken.
Eine sehr schöne Alternative der indirekten Raumbeleuchtung zu LED-Lichtbändern sind Glasbodenbeleuchtungen auf LED-Basis in verschiedenem Color. Auch diese sind mit Fernbedienung erhältlich.
Alle Angaben: Stand Dezember 2012
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?