Zutaten:
- 500 g Haselnüsse, gemahlen
- 350 g Mandeln, gemahlen
- 150 g Mandeln, gehackt
- 500 g braunen Zucker
- 1 P. Orangenabrieb
- 1 P. Zitronenabrieb
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Nelkenpulver
- 1 P. Lebkuchengewürz
- 1 P. Pottasche (alternativ 1 TL Backpulver)
- 1 TL Honig
- 8 Eier
- Backoblaten
- Zum Überziehen:
- 200 g Kuvertüre
Dieser Teig für Lebkuchen ist wirklich ganz einfach zu machen, allerdings sollten Sie bei der Planung bedenken, dass die Teigmasse über Nacht stehen muss. Für eiligen Lebkuchengenuss ist er also nicht geeignet.
Zuerst stellen Sie den Teig für die Lebkuchen her
- Mischen Sie in einer Schüssel die Haselnüsse, die gemahlenen Mandeln, den Zucker und die Gewürze sowie den Schalenabrieb und die Pottasche. Pottasche ist übrigens das gängige Backtriebmittel für Leb- und Pfefferkuchenteige. Alternativ kann man natürlich auch etwas Backpulver verwenden, wenn man Pottasche gerade nicht bekommen kann.
- In einer Rührschüssel schlagen Sie nun die Eier mit dem Honig auf und rühren das Nussgemisch ebenfalls dazu.
- Anschließend werden die gehackten Mandeln untergehoben. Die Teigmasse ist nun fertig und muss über Nacht kalt gestellt werden.
Den Teig einfach auf die Oblaten streichen und backen
- Am nächsten Tag belegen Sie ein Backblech mit Backpapier und heizen den Backofen auf 180 °C vor.
- Bestreichen Sie nun die Backoblaten mit dem Lebkuchenteig. Am einfachsten geht das mit einem Messerrücken.
- Die Lebkuchen müssen nun im Ofen etwa 20 Minuten lang backen. Danach nehmen Sie sie vorsichtig heraus und lassen sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
- Im Wasserbad wird anschließend die Kuvertüre geschmolzen und die kalten Lebkuchen werden damit bestrichen. Fertig!
Sie möchten würzige Lebkuchen ohne Nüsse backen, weil Sie beispielsweise allergisch auf diese …
Tipp: Anstelle des Schalenabriebs kann man auch ein wenig klein gehacktes Orangeat bzw. Zitronat verwenden.
Wer die Lebkuchen lieber ganz fein mag und nicht so kernig, der ersetzt die gehackten Mandeln einfach durch die gleiche Menge an gemahlenen Mandeln.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?