Was Sie benötigen:
- viel Flüssigkeit
- Arzt
- Krankenhaus
Durch verseuchte Lebensmittel, aber auch durch verseuchtes Wasser (oft in Urlaubsgebieten) kann eine Vergiftung ausgelöst werden. Am Häufigsten kommt der Salmonellenerreger vor. Besonders an heißen Tagen im Sommer sind meist rohe oder zu kurz gebratene Eier schuld. Rohe Eier werden in vielen Speisen verarbeitet und sollten deshalb vermieden werden. Wenn Sie aber die Anzeichen einer Lebensmittelvergiftung richtig deuten können, kann Ihnen schnell geholfen werden.
Anzeichen bei einer Salmonelleninfektion
- Die ersten Anzeichen einer Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen, machen sich oft schon nach Stunden bemerkbar machen. Aber auch erst nach einigen Tagen können Beschwerden eintreten.
- Es kommt zu heftigem Durchfall, der meist wässrig beginnt. Starkes Erbrechen kommt meist auch noch dazu.
- Gelegentlich kann auch Blut oder Schleim bei den Durchfällen auftreten. Fieber ist auch keine Seltenheit.
- Da es aufgrund des starken Flüssigkeitsverlustes zu Kreislaufzusammenbrüchen kommen kann, muss immer auf eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden.
- Die Beschwerden können nach 2-3 Tagen aufhören, doch ein Gang zum Arzt ist besonders bei Kindern und geschwächten Menschen unumgänglich. Nicht selten kommt es dann auch zu einem Krankenhausaufenthalt, wenn der Flüssigkeitsverlust zu hoch ist und eine Austrocknung droht.
Die kleinen Übeltäter mit den großen Folgen heißen Salmonella enteritidis oder kurz Salmonellen …
Symptome bei Typhus
- Thyphus abdominalis (Bauchtypus), wird durch verseuchtes Wasser oder Lebensmittel ausgelöst. Der Erreger gehört ebenfalls zu den Salmonellen. Häufig wird dies aus Urlaubsländern mitgebracht.
- Nach 1-3 Wochen treten Symptome wie Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit und Fieberschübe auf. Das Fieber kann hierbei bis auf 40 Grad steigen.
- Durchfall und ein aufgeblähter Bauch, sowie eine Milzschwellung gehört im Allgemeinen zu dieser Vergiftung dazu.
- Weitere Anzeichen für diese Lebensmittelvergiftung sind auch eine grau-gelblich belegte Zunge, rötlich-fleckiger Ausschlag, aber auch ein abgeschwächter Herzschlag und ein Mangel an Leukozyten, welcher in einem Blutbild sichtbar wird.
- Da einige Komplikationen eintreten können, sollte immer ein Arzt oder auch Notarzt gerufen werden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?