Zum Lebenslauf allgemein
- Ein Lebenslauf, auch bekannt als Curriculum Vitae oder Résumé, ist eine Zusammenstellung einiger wichtiger Eckdaten Ihres bisherigen Lebens.
- Diese umfassen in der Regel eine tabellarische Form und beginnen mit den groben Daten zu Ihrer Person, wie Ihrem Namen, Ihrem Alter und dem Datum Ihrer Geburt sowie auch einem Foto. Dies ist jedoch nicht verpflichtend.
- Anschließend folgen in der Regel persönliche Daten (z. B. familiäre Verhältnisse), dann die Schulbildung (inkl. der Nennung Ihres letzten oder höchsten Abschlusses) sowie die Arbeitslaufbahn (z. B. Praktika oder Weiterbildungen). Einzelne Zeugnisse zur Fundierung der Angaben sind dabei gesondert einzureichen.
- Zuletzt folgen schließlich noch einmal persönliche Merkmale zu Ihrer Person (positive und ggf. auch negative Eigenschaften) als auch abschließend das Datum und die Unterschrift von Ihnen.
- Gleich welche Sprache, Sie sollten in den meisten Fällen auf maschinelle Umsetzung des Lebenslaufs achten. In Einzelfällen kann zwar eine handschriftliche Bearbeitung notwendig sein, doch werden Sie darüber meist gesondert in Kenntnis gesetzt.
Eine gute Bewerbung besteht traditionell aus dem Anschreiben, dem Lebenslauf in tabellarischer …
Unterschiede beim CV auf Englisch
- Zunächst sollten Sie natürlich über die entsprechenden Sprachkenntnisse verfügen und den Lebenslauf auch auf Englisch halten. Dies ist bereits der erste, signifikante Unterschied.
- Im Gegensatz zu einem Lebenslauf in Deutsch, wo ein Foto möglicherweise erwartet wird, aber nicht verpflichtend ist, sollten Sie bei einem Lebenslauf auf Englisch gänzlich auf ein Foto verzichten. Diese Einstellung, welche Diskriminierung vorbeugt, breitet sich dabei auch mehr und mehr im deutschen Raum aus.
- Weiterhin sollten Sie bei Ihrem Lebenslauf auf Englisch auch auf eine Reihe persönlicher Daten verzichten, welche unter genau diesen oben genannten Aspekt fallen. Diese sind dabei Ihr Geburtsdatum, Ihre Familienverhältnisse (also z. B. Ihr Familienstand), Ihre religiösen oder ethnischen Zugehörigkeiten sowie auch Ihre Unterschrift und das Datum am Ende.
- Selbst die Nationalität dürfen Sie weglassen, sofern Sie sich im selben Land bewerben.
- Die Vernachlässigung Ihrer persönlichen Eigenschaften resultiert daher, dass man im englischen Raum weniger Wert auf Sie als Person legt. Stattdessen wird Ihre Qualifikation ins Auge gefasst. Entsprechend sollten Sie sich auch mit Ihren Eigenschaften zurückhalten und stattdessen stets Ihre Kompetenz im Hinblick auf den angestrebten Job in Aussicht stellen.
- Als weiteren wichtigen Punkt müssen Sie beachten, dass ein Lebenslauf auf Englisch genau umgekehrt geschrieben wird. Während Sie auf Deutsch noch mit Ihrer Geburt beginnen, müssen Sie auf Englisch somit mit Ihren letzten Arbeits- oder Schultätigkeiten beginnen und stattdessen mit Ihrer Geburt enden.
- Zuletzt, ganz dem Standard von englischen Geschäftsbriefen entsprechend, sollten Sie alle Daten ohne Ortsangabe schreiben. Dies beinhaltet auch den Umstand, dass Sie die gewöhnliche Betreffzeile weglassen können.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?