Alle Kategorien
Suche

Leben in der Mauer - Natursteinmauer bepflanzen

Wenn Sie eine Natursteinmauer im Garten haben, sollten Sie dieser Leben einhauchen. Der Aufwand ist gering, dafür werden Sie mit vielen Blüten belohnt. Bienen und Schmetterlinge werden es Ihnen danken.

Auch Farne gedeihen in Natursteinmauern.
Auch Farne gedeihen in Natursteinmauern.

Was Sie benötigen:

  • Blumenerde
  • Kies
  • Holzstöckchen
  • Buntes Papier
  • Messer
  • Pflanzen
  • Gießkanne mit Brauseaufsatz

Die Mauer für das Bepflanzen vorbereiten

  • Mischen Sie Blumenerde mit Kies. Gartenerde ist auch geeignet, wenn diese keinen Lehm enthält. Das Substrat muss gut wasserdurchlässig sein. Befestigen Sie an einigen Holzstöckchen buntes Papier.
  • Suchen Sie nun die Natursteinmauer nach einigen größeren Spalten ab. Füllen Sie diese etwa bis zur Hälfte mit der Erdmischung. Stecken Sie ein Stöckchen mit buntem Paper hinein.
  • Prüfen Sie nach, ob Ihnen die Anordnung der Pflanzen gefallen wird. Falls nicht, korrigieren Sie Ihr Werk.

Auswahl der Pflanzen

  • Wenn die Mauer im Schatten steht oder in der Nähe eines Wassers, können Sie davon ausgehen, dass der untere Bereich feucht ist. In diesem feuchten Bereich können Sie  Schleifenblumen (Iberis), Polster-Glockenblumen (Campanula portenschlagiana), Zimbelkraut (Cymbalaria) und Hornkraut (Cerastium) setzen. Auch Streifenfarn (Asplenium trichomanes) oder der Hirschzungenfarn (Phyllitis scolopendrium) gedeihen in diesen Bereichen meistens.
  • An sonnigen Mauern ist es meist sehr trocken. Pflanzen Sie hier Mauerpfeffer (Sedum), Hauswurz (Sempervivum), Seifenkraut (Saponaria) oder Steinkraut (Alyssum).

Sicher kann Ihnen ein Gartenmarkt in Ihrer Nähe noch weitere Pflanzen nennen, die in Ihrer Region in solchen Mauern gedeihen.

Die Mauer zum Leben erwecken

  1. Sie können eine Steinmauer vom Frühjahr bis zum frühen Herbst bepflanzen. Manche der Pflanzen können Sie als Samenmischung bekommen andere in Töpfen im Gartencenter. Wenn Sie die Blumen selbst aus Samen ziehen wollen, sollten Sie diese in kleinen Torftöpfen vorziehen.
  2. Nun brauchen Sie noch mal die Erdmischung und ein scharfes Messer. Suchen Sie eine Fuge in der Natursteinmauer, in die Sie eine Pflanze setzen wollen. Wenn die Pflanzen verzweigte Wurzeln haben, schneiden Sie einfach einen Teil der Wurzeln mit einem Pflanzenstück aus dem Ballen heraus. Falls die gewählte Sorte keine verzweigte Wurzel hat, schneiden Sie außen einen Teil des Ballens weg. Wichtig: Schneiden Sie lieber eine sehr kleine Portion für das Einsetzen heraus, statt die Wurzeln in die Fuge zu quetschen.
  3. Entfernen Sie das Markierungsstäbchen. Legen Sie dann die Wurzel waagerecht auf die eingefüllte Erdschicht. Füllen Sie den Rest der Spalte mit weiterer Erde, damit die Wurzeln gut von der Erde umhüllt werden.
  4. Wässern Sie, wenn Sie mit dem Bepflanzen fertig sind, die Wurzeln gut, indem Sie mit einer Gießkanne, an der ein Brauseaufsatz ist, sanft Wasser über die Mauer gleiten lassen. So vermeiden Sie, dass Sie die Erde aus den Spalten spülen.
Teilen: