Alle Kategorien
Suche

Lavendel - winterharte Sorten richtig pflegen

Lavendel ziert zahlreiche Gärten, Balkons und Terrassen, wobei sich die winterharten Sorten nur auf eine Art beschränkt, welche "Lavandula angustifolia" genannt wird. Hierbei handelt es sich um den echten Lavendel.

Es gibt winterharte und frostempfindliche Lavendelsorten.
Es gibt winterharte und frostempfindliche Lavendelsorten.

Was Sie benötigen:

  • Vollsonnigen Standort
  • Kalkreicher, sandiger, trockener Boden

Lavendel - Die Pflanze richtig pflegen

  • Möchten Sie eine der tatsächlich winterharten Sorten des Lavendels bei sich im Garten, auf dem Balkon oder aber der Terrasse beheimaten, so sollten Sie einen wirklich vollsonnigen Standort auswählen, damit ein kräftiges Gedeihen der Pflanze auch garantiert ist. Sie können davon ausgehen, dass der Echte Lavendel, welcher die einzige der winterharten Sorten ist, eine Temperatur von etwa -15 Grad Celsius problemlos übersteht. Bedenken Sie, dass eisiger Wind im Winter herrscht.
  • Lavendel kann auch in Trockenmauern gut gedeihen, weswegen Sie die winterharte und ebenfalls die nicht winterharten Sorten dort einpflanzen können, um auf diese Weise Ihren Garten auf besonders schöne Art und Weise zu gestalten.
  • Als immergrüne (Halb-)Sträucher sind die Lavendelgewächse allerdings auch auf besondere Bodenverhältnisse angewiesen. Achten Sie daher darauf, dass Sie einen Boden auswählen, welcher reich an Kalk ist, aber auch trocken. Ebenso ist sandiger Boden für die nicht winterharten Sorten geeignet, weswegen Sie auch solche Bodenverhältnisse auswählen können.
  • Beim Gießen sollten Sie berücksichtigen, dass die Pflanze recht trocken stehen sollte, aber auch nicht austrocknen darf. Staunässe sollten Sie allerdings definitiv vermeiden.
  • Auf ein Düngen können Sie bei winterharten und nicht winterharten Sorten verzichten.
  • Während des Überwinterns sollten Sie die Gewächse (je nach Art) abdecken und geschützt positionieren. Auch ein Abdecken mit Zweigen ist vorteilhaft.

(Nicht) winterharte Lavendelsorten - die Temperaturverträglichkeit

  • Der Echte Lavendel verträgt, wie bereits erwähnt, Temperaturen bis zu einer Kälte von -15 Grad, weswegen Sie diese Sorte bevorzugt wählen sollten, da andere Sorten solche Temperaturverhältnisse weniger gut überstehen können.
  • Der Speik-Lavendel zählt zu den weniger winterharten Sorten, er gilt als frostempfindlich bei Temperaturen von -5 bis -10 Grad Celsius.
  • Auch der Provence-Lavendel kann von Ihnen gepflanzt werden. Dabei sollten Sie aber wissen, dass dieses Gewächs als wenig frosthart gilt. Die Temperaturen sollten nicht unter -15 Grad Celsius fallen, wobei dann schon ein Eingehen der Pflanze stattfinden kann, wenn sie ungeschützt ist.
  • Ebenso können Sie Schopflavendel beheimaten. Dieses Gewächs ist frosthart bis - 10 Grad Celsius. Die Unterarten sind spanischer und italienischer Lavendel.
  • Besonders frostempfindlich ist dagegen französischer Lavendel, wie auch gelber Lavendel. Bei diesen Gewächsen sollten Sie darauf achten, dass Temperaturen von -5 Grad Celsius schon Schaden an den Pflanzen anrichten können.
Teilen: