Immer mehr Schüler der Oberstufe, aber auch Studenten nutzen Laptops im Unterricht und zur Vorbereitung auf Präsentationen oder Vorträge. Sie können diesen Wunsch unterstützen, wenn Sie sich sicher sind, dass Ihr Sohn oder Ihre Tochter mit dem Gerät im Unterricht wirklich arbeitet und es nicht nutzt, um sich abzulenken. Was Sie beim Kauf eines Laptops für Schüler beachten müssen, erfahren Sie hier.
Das richtige Gerät für den Schüler finden
- Wenn Ihr Sohn oder Ihre Tochter den Wunsch äußert, einen Laptop für die Schule bekommen zu wollen, sollten Sie den Wunsch nicht sofort ablehnen. Laptops können für Schüler der höheren Jahrgänge durchaus nützlich sein, um im Internet zu recherchieren, Vorträge abzuhalten oder um den Laptop in der Schule für Mitschriften zu nutzen, wenn das vom Lehrer erlaubt wird.
- Achten Sie beim Kauf eines Laptops für Schüler darauf, dass das Gerät nicht zu groß und schwer ist und dass es einen leistungsfähigen Akku besitzt. Nicht immer ist in der Schule oder unterwegs eine Steckdose vorhanden, und der Schüler soll mit dem Gerät unabhängig arbeiten können.
- Eine WLAN-Schnittstelle für den drahtlosen Internetzugang ist ebenso vorteilhaft. Verzichten Sie jedoch auf eine hohe Performance des Rechners. Diese verleitet nur dazu, den Laptop als Spielecomputer zu nutzen.
Netbooks: Die idealen Laptops für Schüler
- Ein Netbook ist ein kleiner Laptop mit einer Bildschirmgröße von etwa zehn Zoll. Es passt in jede Schultasche, hat einen leistungsfähigen Akku und ist von der Leistung her betrachtet zum Arbeiten und Surfen im Internet ausgelegt.
- Ein optisches Laufwerk besitzt das Netbook aufgrund seiner geringen Größe nicht. Auch eine hohe Performance dürfen Sie nicht erwarten. Dies macht das Netbook zum idealen Gerät für den Schüler.
In (fast) jeder Schulklasse finden sich schüchterne Schüler, die der Unterstützung einer Lehrkraft …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?