Die digitale Fotografie hat analoge Aufnahmen auf einem Film im privaten Bereich überwiegend ersetzt. Wenn Sie digital fotografieren, müssen Sie die Bilder nach der Aufnahme eventuell nachbearbeiten und archivieren. Dafür brauchen Sie einen leistungsfähigen PC. Sie können auch einen Laptop nutzen, wenn dieser über einige wichtige Leistungsmerkmale verfügt.
Ein Laptop kann für die Verarbeitung von Fotos genutzt werden
- Vor allem ältere Laptops bleiben in ihrer Performance weit hinter aktuellen Modellen zurück. Besitzen Sie einen neuen Laptop mit aktuellem Intel-Prozessor und einem Arbeitsspeicher von mindestens 4 GB, wird die Bildbearbeitung keine Probleme bereiten. Bei älteren Laptops müssen Sie prüfen, ob die Ausstattung für das Bearbeiten der Bilder ausreichend ist.
- Wichtig für die Bildbearbeitung ist ein schneller Prozessor. Sie sollten mindestens 1GHz Taktfrequenz zur Verfügung haben. Weiterhin ist die Displayauflösung für die Fotobearbeitung sehr wichtig. Ideal ist ein Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1.920x1.080 Pixeln. Die Auflösung sollte möglichst nicht unter 1.200x800 Pixeln bei einer Bildschirmgröße von 15 Zoll liegen.
- Als Arbeitsspeicher sollten Sie mindestens 2GB zur Verfügung haben. Da der Festplattenspeicher bei Laptops in der Regel recht knapp bemessen ist und zur Installation von Programmen und wichtigen Dokumenten benötigt wird, sollten Sie mit einer externen Festplatte arbeiten und Ihre Fotos dort speichern. Dafür ist es notwendig, dass Ihr Laptop einen USB-Anschluss besitzt. Dieser gehört jedoch schon seit vielen Jahren zum Standard bei den Laptops.
- Ein Laptop ist in der Regel mit einem Trackpad ausgestattet. Dieser kann sich für die Bildbearbeitung als Vorteil erweisen. Wenn Sie damit jedoch nicht zurecht kommen, besteht die Möglichkeit, eine Maus via USB anzuschließen. Dann können Sie Ihre Bilder so bearbeiten, wie Sie es von Ihrem PC gewohnt sind.
Auch mit Ihrem PC können Sie Fotos machen, Sie benötigen dafür einen Laptop oder Monitor mit …
Die Bildbearbeitung erfordert spezielle Programme
- Möchten Sie eine professionelle Bildbearbeitung realisieren, benötigen Sie ein Programm, das Ihnen beim Retuschieren und Archivieren der Aufnahmen hilft. Arbeiten Sie mit einem Windows-PC, sollten Sie eine Version des Adobe-Programms Photoshop nutzen. Für Privatanwender reicht die günstigere und einfachere Elements-Version aus.
- Arbeiten Sie mit einem Mac, bietet das Programm iPhoto viele Optionen. Es ist einfach zu bedienen und für die Arbeit auf dem Mac abgestimmt. Reicht Ihnen der Funktionsumfang nicht aus, können Sie auf Aperture umsteigen. Dies ist ein semiprofessionelles Programm für die Fotobearbeitung.
Der Vorteil der Nutzung eines Laptops liegt darin, dass Sie die Fotos auch unterwegs bearbeiten und zeigen können. Wenn Sie einen modernen Laptop besitzen, ist es nicht mehr notwendig, nur für die Fotobearbeitung einen PC zu kaufen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?