Stürzt Ihr Laptop, der mit dem Betriebssystem Microsoft Windows läuft, ständig ab, können Sie zunächst versuchen, diesen im abgesicherten Modus starten. Ein abgesicherter Modus startet nur die wichtigsten Treiber und Dienste, sodass Sie die Möglichkeit haben, Ihr Betriebssystem zu reparieren. Um dieses Menü zu aktivieren, müssen Sie beim Start des Rechners die Taste F8 drücken. Sie gelangen dann in ein Auswahlmenü, in dem Sie versuchen können, den Rechner durch erweiterte Startoptionen wieder zum Laufen zu bringen.
Wenn der Laptop ständig abstürzt und nicht mehr funktioniert
- Stürzt ein Laptop ständig ab, handelt es sich in der Regel um einen Dateifehler. Sie können versuchen, eine Systemwiederherstellung anzuregen. Bei dieser wird der Computer in einen Zustand versetzt, in dem das System noch ordnungsgemäß gearbeitet hat. Die Systemwiederherstellung finden Sie in Windows 7 in "Zubehör" - "Systemprogramme".
- Funktioniert diese Option nicht mehr, können Sie versuchen, den Rechner im abgesicherten Modus zu starten.
Ein abgesicherter Modus hilft oft bei der Zurücksetzung des Systems
- Ein abgesicherter Modus kann das System nicht immer retten. Wenn dieser nicht richtig arbeitet, wird ein blauer Bildschirm mit einer Fehlermeldung angezeigt, welche das gesamte Display ausfüllt. In diesem Fall sollten Sie Windows neu installieren.
- Sie können jedoch auch andere Optionen ausprobieren. Ihnen steht beispielsweise die Möglichkeit zur Verfügung, das System mit niedriger Auflösung zu starten oder einen automatischen Neustart bei einem Systemfehler deaktivieren. Probieren Sie alle Optionen aus, Sie können den Rechner damit nicht kaputtmachen.
Einige PCs mit dem Betriebssystem Windows 7 sind vom Hersteller mit Cyberlink PowerRecover …
Wenn Sie mit den angebotenen Optionen des erweiterten Startmenüs keinen Erfolg haben, sollten Sie C formatieren und Windows neu installieren. Ist die Festplatte defekt, wird Ihnen das Menü mit den erweiterten Startoptionen gar nicht angezeigt. Nach dem Start des BIOS meldet der Rechner einen Bootfehler. Das Starten funktioniert nicht mehr. Sie müssen die Festplatte austauschen und Windows neu aufspielen. Ihre Daten sind in diesem Fall alle verloren.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?