Alle Kategorien
Suche

Laptop kaufen fur Jugendliche - das muss ein Gamer-Laptop können

Jugendliche möchten mobil sein. Auch wenn es um einen Laptop geht, muss es der beste sein, den die Eltern kaufen sollen. Nur mit den richtigen Komponenten lassen sich auch alle Spiele spielen.

Auch Mädchen zocken Computerspiele.
Auch Mädchen zocken Computerspiele.

Gamer-Laptop für Jugendliche besser als ein PC?

  • Jugendliche wollen mobil sein. Das gilt auch, wenn es um das Kaufen von einem neuen Laptop geht - vor allem dann, wenn es sich um einen Gamer-Laptop handelt.
  • Häufig kommt dann die Frage auf, ob ein PC leistungsfähiger ist als ein Laptop oder nicht.
  • Grundsätzlich spricht allein die Mobilität des Notebooks für einen Kauf. Was die Komponenten betrifft, ist ein PC definitiv besser. In einem Notebook werden nicht ganz so leistungsfähige Komponenten verbaut. Trotzdem ist ein Notebook eine gute Wahl für alle Spieler, die nicht auf ihr Gerät verzichten möchten - gerade wenn die Gamer an LAN-Partys teilnehmen.

Hinweise zum Kaufen

  • Für einen guten Laptop benötigen Sie zuallererst eine gute Grafikkarte. Vorzugsweise sollten diese von AMD oder Nvidia stammen. So ist die Nvidia Geforce immer eine gute Wahl.
  • Der Prozessor sollte mit vier Kernen ausgestattet sein. Prozessoren mit zwei Kernen schaffen aufwendige Spiele nur selten. Intel 5 oder Intel 7 sind im Moment die besten Prozessoren auf dem Markt. Für einen Gamer-Laptop sollte immer der modernste Prozessor gewählt werden.
  • Um die Qualität der Spiele zu gewährleisten, sollte der Arbeitsspeicher sehr hoch sein. Zwar würden 4 Gigabyte genügen, acht Gigabyte sind aber für Gamer-Notebooks optimal.
  • Auch ein guter Kühler ist bei einem Gamer-Laptop ein Muss. Bei aufwendigen Spielen läuft ein Notebook häufig so heiß, dass der eingebaute Schutzmechanismus greift und das Notebook sich selbst ausschaltet.
  • Wer also für Jugendliche ein gutes Notebook kaufen möchte, sollte auf eine gute Grafikkarte, einen hochleistungsfähigen Kühler und einen Vierkernprozessor achten. Wird der Laptop selbst zusammengestellt, ist die Hilfe eines Computerexperten sinnvoll. (Stand 01/2013)
Teilen: