MKV-Datei bildet Container für Videoformate
Das Format MKV (Abkürzung für "Matroska") ist zum Austausch von Videos in hoher Auflösung gedacht. Grund für die weite Verbreitung ist die Art und Weise, wie MKV funktioniert.
- Anders als vergleichbare Videoformate wie AVI oder MPEG handelt es sich nur um ein Container-Format. Dies bedeutet, dass MKV lediglich die Rahmenbedingungen für die Datei vorgibt und die Komprimierung beibehalten wird.
- Dies ist gleichzeitig Vorteil und Nachteil: Einerseits werden Videodateien nicht durch eine mehrfache Komprimierung belastet, sodass sich das Format vor allem für HD-Inhalte eignet, wo ein möglichst klares und hochwertiges Bild- und Tonerlebnis gewünscht ist. Außerdem vermeidet dies eine langsame Konvertierung.
- Nachteil: Sie als Nutzer sehen nicht, welche Videokomprimierung genutzt wird und müssen sich darauf verlassen, dass Programme wie der Mediaplayer VLC den richtigen Codec zur Wiedergabe nutzen. In den meisten Fällen klappt dies einwandfrei.
Wenn VLC Videos zu langsam abspielt
- Bei MKVs handelt es sich fast ausschließlich um verpackte HD-Videos. Diese benötigen allerdings deutlich mehr Rechenkraft Ihres PCs zum Decodieren. Vor allem Netbooks mit schwächeren Prozessoren haben Probleme mit einer zu langsamen Wiedergabe. Hier hilft ausschließlich der Wechsel auf ein anderes Wiedergabegerät oder aber eine Konvertierung der MKV-Datei in eine niedrigere Auflösung.
- Eine Möglichkeit, die MKV zu beschleunigen, ist die Aktivierung eines Hardware-Decoders. Dieser ist in aktuellen Grafikchips verbaut und entlastet den Prozessor. Die Aktivierung muss im Grafikkartentreiber Ihrer Intel-, AMD- oder NVIDIA-Grafikchips vorgenommen werden. Bei Intel heißt sie "Quick Sync", bei AMD "Avivo HD" und bei NVIDIA "PureVideo".
- Zusätzlich muss in VLC unter "Extras" - "Einstellungen" die beschleunigte Videoausgabe aktiviert sein.
- Sollte auch dies nicht zum gewünschten Ergebnis führen: VLC lässt Ihnen die Wahl der Abspielgeschwindigkeit. Im Menü unter "Wiedergabe" - "Geschwindigkeit" könnte eine zu niedrige Geschwindigkeit ausgewählt sein. Überprüfen Sie deswegen bei Problemen mit zu langsamen Videos auch diese oft vergessene Funktion.
Um eine VOB-Datei auf Ihrem Computer abspielen zu können, benötigen Sie einen Videoplayer, der das …

Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?