Was Sie benötigen:
- grobzinkiger Kamm
- Shampoo für Locken
- Diffusor
- Pflanzenöl
- Glanzspray
Lange Haare mit Locken pflegen
Egal ob Sie Naturlocken oder künstlich erzeugte Locken haben, die Pflege ist in jedem Fall intensiver als bei glattem Haar. Nutzen Sie vor allem Pflegeprodukte, die viel Feuchtigkeit spenden und verzichten Sie auf übermäßige Stylingmittel.
- Schon beim Kämmen können Sie viel falsch machen. Verwenden Sie bei Naturlocken nur einen grobzinkigen Kamm - aus Holz oder Horn - um Knoten herauszubekommen. Arbeiten Sie sich von den Spitzen nach oben zum Ansatz vor. Reißen Sie nicht an den Haaren, um die Schuppenschicht nicht zu beschädigen. Aber Vorsicht: Kämmen Sie Ihr Haar nur, wenn es trocken ist. Haarbürsten sollten Sie bei Locken nicht verwenden.
- Nachdem Sie Ihre Haare von Verknotungen befreit haben, geht es an die Haarwäsche. Benutzen Sie spezielle Lockenshampoos ohne Silikone, da diese Ihr Haar beschweren und manchmal auch Rückstände hinterlassen. Achten Sie auf pflegende Inhaltsstoffe wie Pflanzenextrakte und Öle.
- Waschen Sie das Shampoo aus und arbeiten einen Conditioner in Ihre Haare ein. Er verbessert die Kämmbarkeit und fördert die Elastizität Ihrer Locken.
- Pressen Sie mit einem Handtuch die gröbste Feuchtigkeit aus dem Haar. Rubbeln Sie nicht. Wenn Sie die Zeit haben, sollten Sie lange Haare mit Locken nur an der Luft trocknen lassen. Bleibt keine Zeit, sollten Sie Ihre Haare mit einem Diffusor auf niedrigster Stufe trockenföhnen. Zum Abschluss fixiert die Kalttaste die Struktur des Haars.
- Einmal in der Woche wenden Sie eine Ölkur an, da lockige Haare schnell austrocknen und spröde werden. Verwenden Sie zu diesem Zweck ein hochwertiges pflanzliches Öl, beispielsweise Weizenkeim-, Oliven-, Mandel- oder Jojobaöl. Massieren Sie es in die Längen ein und lassen es eine halbe Stunde lang einwirken. Anschließend waschen Sie Ihre Haare wie gewohnt.
- Etwa 1-2 Mal im Monat sollten Sie Ihrem Haar eine Intensivkur gönnen, für Eilige gibt es im Handel sogenannte Leave-in-Pflegecremes, sie sollten speziell auf Locken abgestimmt sein.
Naturlocken sind am schönsten, wenn sie glänzend und schwungvoll fallen. Jedoch sind Locken …
So gelingt das Styling von Naturlocken
- Ihr Friseur sollte Ihre erste Station sein. Er kann mit einem passenden Stufenschnitt den Fall Ihrer Locken positiv beeinflussen. Zudem sollten Sie regelmäßig Ihre Spitzen schneiden lassen, damit sie nicht ausfransen. Im Notfall können Sie auch mal Haarwachs verwenden und die Spitzen damit zusammenzwirbeln.
- Versuchen Sie nicht ihre Haare in eine bestimmte Form zu zwingen, sondern unterstreichen das lockere Aussehen Ihrer Locken mit geeigneten Stylingideen. So wirken etwa Flechtfrisuren besser als bei glatten Haaren. Auch Hochsteckfrisuren können Sie mit ein paar Haarklammern schnell umsetzen. Diese wirken mit Naturlocken weicher und femininer.
- Zum Ausgehen sind Glanzsprays ideal, lockige Haare wirken oft spröde, weil sie nicht so viel Licht reflektieren können wie glatte Haare.
- Jedes Haar ist anders. Während einige mit Pflegeschaum für Locken Erfolg haben, brauchen andere nur Haarwachs, um den Lockenkopf zur Geltung zu bringen. Probieren Sie, was bei Ihrem Haar am besten funktioniert. Jedoch sollten Sie nie mehr als ein bis zwei verschiedene Stylingmittel anwenden, um die Locken nicht zu beschweren.
Lange Haare mit Locken sollten kein Ärgernis sein. Erfreuen Sie sich an dem ungezügelten Spiel, das sich Ihnen im Spiegel bietet.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?