Alle Kategorien
Suche

Landkreis Erlangen-Höchstadt - Informatives

Erlangen-Höchstadt ist ein Landkreis im Freistaat Bayern, der mit Regierungsbezirk Mittelfranken angehört. Er liegt im Nordwesten des Freistaates und besteht aus 25 Gemeinden. Die Kreisverwaltung befindet sich in der Stadt Erlangen.

Kiefernwälder prägen die Region in Mittelfranken.
Kiefernwälder prägen die Region in Mittelfranken.

Die ersten Städte des bayrischen Landkreises Erlangen-Höchstadt erfuhren ihre erste urkundliche Erwähnung bereits im Mittelalter um das Jahr 1000. Im 16. Jahrhundert wurden sie durch die Markgrafenkriege schwer verwüstet. Die Kreise waren geprägt durch die Nutzung von Wasserrädern. Erlangen ist seit dem Jahre 1812 Kreisstadt in Mittelfranken, Höchstadt gehörte zu diesem Zeitpunkt noch zu Franken. Beide Städte wurden im Jahre 1972 nach einer Gemeindegebietsreform zum Landkreis Erlangen vereint. Seit 1973 trägt der Landkreis seinen heutigen Namen: Erlangen-Höchstadt. Die dort zugelassenen Fahrzeuge haben das Kennzeichen ERH. Bis heute ist Erlangen eine kreisfreie Stadt.

Der Landkreis liegt nördlich von Nürnberg und Fürth

  • Geografisch grenzt der Landkreis im Norden an Bamberg und Forchheim, im Westen an den Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und im Süden an Fürth und Nürnberg. Sie können nicht nur eine herrliche Natur erleben, sondern auch bekannte bayrische Orte erkunden.
  • Die Kreisverwaltung des Landkreises liegt am Erlangener Marktplatz. Der Kreis hat etwa 130.750 Einwohner (Stand:2011) auf einer Fläche von 564,57 km². Dies entspricht einer recht hohen Bevölkerungsdichte.

Erlangen-Höchstadt ist eine beliebte Urlaubsregion

  • Möchten Sie in der Region Erlangen-Höchstadt Urlaub machen, erwartet Sie viel Kultur und Natur. Unternehmen Sie Ausflüge mit dem Rad oder zu Fuß in die lang ausgedehnten Kiefernwälder in Mittelfranken. Es gibt viele Wander- und Radwege, die als Route vordefiniert sind und die Sie Ihnen die Region näherbringen.
  • Das ganze Jahr über finden interessante kulturelle Veranstaltungen statt, die Ihnen die Lebensart der Menschen und die Geschichte näher bringen.
  • Besonders zünftig übernachten und die fränkische Gastlichkeit genießen können Sie in den verschiedenen Landhotels oder Landgasthöfen, die Sie überall in der Region finden.

Möchten Sie von Nürnberg aus nach Erlangen reisen, profitieren Sie davon, dass der gesamte Landkreis Erlangen-Höchstadt zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg gehört. Sie können beispielsweise ein Nürnberger Tagesticket nutzen. Die Verbindungen mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln sind sehr gut ausgebaut. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Frankentourismus, die täglich aktualisiert wird. Stand Juni 2013

Teilen: