Alle Kategorien
Suche

Land ohne Schulden - so gründen Sie eine schuldenfreie Republik

Wer hatte ihn nicht schon einmal, den Traum vom eigenen Staat. Ist das Land erst einmal gegründet, so sollte es natürlich im Gegensatz zu den anderen Nationen ohne Schulden auskommen.

Der Mikronation Sealand reicht eine Bohrinsel als Staatsgebiet aus.
Der Mikronation Sealand reicht eine Bohrinsel als Staatsgebiet aus.

Voraussetzungen zur Gründung eines Staates

  • Um Ihren eigenen Staat zu gründen, muss Ihnen zunächst ein geografisch abgegrenzter Teil der Erdoberfläche gehören. Dieser stellt dann Ihr Staatsgebiet dar. Dabei würde beispielsweise eine Bohrinsel ausreichen.
  • Des Weiteren ist ein Volk vonnöten, das Ihr Gebiet besiedelt. Hierunter versteht man das Staatsvolk, also Einwohner Ihrer Republik.
  • Um Ihren Staat auch tatsächlich zur Republik zu machen, ist eine Regierung unabdingbar. Diese Staatsgewalt soll effektiv "Gewalt ausüben" - also für öffentliche Ordnung innerhalb der Gesellschaft sorgen -  und damit Ihr Land regieren. In einer Republik fällt diese höchste Gewalt dem Volk zu. 
  • Wer soweit alle Kriterien erfüllen kann, der kann seinen Staat proklamieren und muss darauf hoffen, von den anderen Ländern anerkannt zu werden. Denn laut konstitutiver Theorie der Souveränität existiert ein Staat nur dann, wenn er von anderen Staaten anerkannt wird.
  • Allerdings geben die Konventionen von Monaco nicht vor, dass ein Staat von anderen Staaten anerkannt werden muss, um als solcher zu gelten (deklarative Theorie der Souveränität). Es reicht, wenn der neu gegründete Staat in der Lage ist, mit anderen Nationen in Beziehung zu treten.
  • Eine Nation ist eine Gemeinschaft von Menschen mit gemeinsamer Abstammung, Geschichte und Kultur. …

  • Je nach Staatsdefinition ist daher das Fürstentum Sealand, das auf einer Bohrinsel gegründet wurde, einmal als Staat zu sehen und einmal nicht. Es wird nicht anerkannt, erfüllt aber alle anderen drei Kriterien.

So kommt Ihr Land ohne Schulden aus

Ihre Republik ist gegründet, das nächste Ziel ist es, wirtschaftliche Strukturen aufzubauen.

  • Um Ihre Republik schuldenfrei zu halten, sollten Sie abwägen, zu welcher Wirtschaftspolitik Sie tendieren. Zur Auswahl stehen die nachfrageorientierte und die angebotsorientierte Politik
  • Bei der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik stellt der Staat ein eigenes Unternehmen innerhalb der Wirtschaft dar. Es wird antizyklisch vorgegangen, also immer entgegengesetzt zur aktuellen Wirtschaftslage. Geht es der Wirtschaft gut, sollte der Staat aus den erhöhten Steuereinnahmen Polster für schlechte Zeiten anlegen, geht es der Wirtschaft schlecht, so muss er mit Investitionen dafür sorgen, dass die Nachfrage erhalten bleibt. Damit wird die Wirtschaft wieder ankurbelt.
  • Leider ist dabei sehr häufig massiver Schuldenaufbau die Folge, da kaum ein Staat in der Lage ist, die in schlechten Zeiten aufgenommenen Kredite wieder zurückzuzahlen. Dies ist vor allem durch die Zinsen, die Jahr für Jahr für ausstehende Beträge zu entrichten sind, bedingt.
  • Ganz anders wird bei der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik vorgegangen. Hier ist es das Ziel, gesetzliche Wirtschaftshürden möglichst klein zu halten, den Staat also so weit wie möglich aus dem wirtschaftlichen Geschehen herauszulassen. Bei dieser Politik werden so gut wie keine Schulden gemacht, die Wirtschaft wird aufgrund des Wegfalls der staatlichen Nachfrage aber vermutlich kein besonders großes Wachstum aufweisen.
  • Im Idealfall besitzen Sie also zunächst ein Vermögen, das für anfängliche Basisinvestitionen ausgegeben werden kann, und bemühen sich im Anschluss darum, möglichst wenig Schulden aufzunehmen. Gleichzeitig gewähren Sie den Unternehmen viel Freiheit und lassen diese keine allzu hohen Steuerabgaben entrichten. Damit können Sie unter Umständen weitere Unternehmen zu einem Standortwechsel in Ihre Republik überzeugen. Gelingt das, können Sie sich über hohe Steuereinnahmen und viele Arbeitsplätze freuen.
  • Nach außen hin sollte Ihr Land gut dastehen, sodass andere Nationen gewillt sind, mit Ihnen besonders auf wirtschaftlicher Ebene zu verhandeln. Im Idealfall stellt sich auf Dauer ein Exportüberschuss ein, Sie verkaufen also mehr ins Ausland, als Sie selbst einkaufen müssen.
  • Wenn Sie es schaffen, diese wirtschaftlich anspruchsvollen Ziele zu verwirklichen, steht Ihrer schuldenfreien Republik nichts mehr im Wege.

Natürlich ist es bei heutigem Stand eher utopisch zu denken, dass eine Staatsgründung für Privatpersonen wirklich durchsetzbar ist. Es ist mehr oder weniger undenkbar mit Ihrem "Staat" über den Status einer Mikronation hinauszukommen, die im Normalfall nicht anerkannt wird.

Teilen: