Die einfache Einteilung der Nutzungsklassen
- Wie für viele Gebrauchsgegenstände existiert auch für Bodenbeläge aus Laminat eine Europäische Norm. Diese spezielle Norm trägt die Nummer EN 13329.
- Die grobe Einteilung der Nutzungsklassen besteht zunächst nur darin, dass es Beläge für die private Nutzung und für die gewerbliche Nutzung gibt.
- Die Eignung für die private Nutzung erkennen Sie daran, dass die Beanspruchungsklassen auf der Verpackung Ihres neuen Bodenbelags mit 21, 22 oder 23 angegeben sind.
- Für die gewerbliche Nutzung eignet sich Laminat, der eine Beanspruchungsklasse von 31, 32 oder 33 aufweisen kann.
- Die Untergruppen bezeichnen in aufsteigender Reihenfolge eine geringe, mittlere oder starke Beanspruchung. Dadurch können Sie den Laminat gezielt auf bestimmte Räume ausgerichtet aussuchen.
Bei Renovierungen wird immer mehr auf Holz zurückgegriffen. Nicht nur an den Wänden, vor allen …
Laminat belastungsabhängig auswählen
Machen Sie sich vorher Gedanken, wie stark die Beanspruchung Ihres Bodenbelags im jeweiligen Raum sein wird. Dies ist eine wichtige Vorüberlegung, denn so haben Sie lange Freude an Ihrem Boden. Es gibt typische Räume, die für die ausgewiesenen Belastungsklassen infrage kommen.
- Eine geringe Belastung im privaten Bereich betrifft Räume, die nur selten oder gar nicht im Laufe des Tages betreten werden. Dazu gehören Schlafzimmer und auch Gästezimmer.
- Im gewerblichen oder öffentlichen Bereich zählen zu den geringer belasteten Räumen Hotelzimmer oder kleinere Büros. Zumeist werden diese Böden im Laufe eines Tages nur von einer Person betreten, die noch dazu nicht ständig darauf herumläuft.
- Die mittlere Belastung mit der Nummer 22 in den privaten Nutzungsklassen betrifft Kinderzimmer, in denen die Kinder auch nicht den ganzen Tag herumlaufen. Auch ein Esszimmer wird zwar häufiger und von mehreren Personen benutzt, aber es kommt nicht zu einer Dauerbelastung.
- Gewerblich greifen die Ausstatter auf die mittlere Belastungsklasse 32 zurück, wenn sich in den betreffenden Räumen doch eine größere Anzahl Menschen in Bewegung befinden. Cafés oder Boutiquen sind die klassischen Anwendungsbereiche dafür.
- Wirklich stark belastet mit der Klasse 23 werden in einem Privathaushalt natürlich das Wohnzimmer, in dem sich ein Großteil des Lebens abspielt. Küchen und Flure sind ebenfalls besonderen Belastungen ausgesetzt.
- In der höchsten Belastungsklasse für den öffentlichen Bereich gehören die Bodenbeläge in Kaufhäusern. Auch der Boden in Schulen oder Kinos hat einiges auszuhalten und wird deswegen nach der Beanspruchungsklasse 33 ausgestattet.
Das Design des Laminats ist natürlich entscheidend, aber es lohnt sich für Sie, auch etwas Aufmerksamkeit auf die Beanspruchungsklasse zu verwenden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?