Zutaten:
- 225 g Reisnudeln
- 3 große getrocknete rote Chilis
- 1 Stängel Zitronengras
- 1 TL fein gehackter Galgant
- 1/2 TL fein gehackter Kurkuma
- 8 kleine rote Schalotten
- 1 TL Garnelenpaste
- 1 EL Öl
- 225 ml Kokosmilch
- 1 Ltr. Gemüsebrühe
- Etwas Tamarinde (in 1 Teelöffel Wasser aufgelöst)
- 1 EL Zucker
- 125 g rohe Garnelen (geschält und entdarmt)
- 120 g Fischbällchen (TK)
- 2 EL Fischsauce
- 125 g Sojabohnenkeimlinge
- 60 g Ananas
- 4 kleine rote Schalotten
- 10 Minzblätter
- 4 kleine frische Chilis (rot oder grün)
Die aus Südostasien kommende Nudelsuppe kann auf verschiedene Weise zubereitet werden. Üblich sind bei Laksa aber die Zutaten, Kokosmilch und Chili sowie Reisnudeln, Gemüse, Fisch und Garnelen. Wie man das Rezept sonst noch verfeinert, ist meist Geschmackssache.
Unterschiede bei Laksa
- Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Laksa, „Curry laksa“ ist eine davon. Darunter fallen zum Beispiel, Laksa lemak, Katong laksa und Sarawak laksa. Diese Gerichte basieren auf Reisnudeln in Kokoscurrysuppe.
- Die zweite Variante nennt sich „Assam laksa“. Dazu gehören Rezepte wie, Penang laksa, Johor laksa, Ipoh laksa, Kuala Kangsar Laksa, Perlis laksa, Kelantanese laksa und Laksam. In diesen Gerichten werden die Reisnudeln in saurer Fischsuppe zubereitet.
Ein Rezept für diese würzige Suppe
Bei diesem Rezept handelt es sich um „Laksa lemak“.
- Zunächst werden die getrockneten Chilis, das Zitronengras, der Galgant und der Kurkuma fein gehackt. Geben Sie danach alles in einen Mörser und zerstampfen und verrühren alles miteinander. Ist das so weit geschehen, geben Sie die Garnelenpaste dazu und mischen sie mit unter.
- Erhitzen Sie anschließend Öl in einer Pfanne und schwitzen die Pastenmischung darin an. Fügen Sie dann die Kokosmilch hinzu und verrühren alles gut, bevor Sie die Gemüsebrühe dazugießen und ebenfalls unterrühren.
- Sobald es kocht, geben Sie das Tamarindenwasser, den Zucker, die Garnelen, die Fischbällchen und die Fischsoße dazu. Die Temperatur wird nun zurückgedreht, sodass die Suppe auf milder Hitze weiter köcheln kann. Solange können Sie 2 L Wasser in einem Topf aufkochen.
- In dem kochenden Wasser werden jetzt die Sojabohnenkeimlinge blanchiert. Hier ist es ausreichend, sie nur kurz mit einer Siebkelle in das Wasser zu halten. Danach können Sie sie abtropfen lassen und in Suppentellern verteilen.
- Im selben Topf können Sie anschließend, auf gleiche Weise, die Reisnudeln blanchieren und abgetropft zu den Sojabohnenkeimlingen in die Teller geben. Nachdem Sie die Ananas und die frischen Chilis fein gehackt, sowie die Schalotten in Scheiben geschnitten haben, können Sie die Suppe in die Teller füllen.
- Um das Rezept abzuschließen, garnieren Sie alle Suppenteller am Ende noch mit den Ananas, den Chilis, den Schalotten und den Minzblättern, bevor Sie die Suppe servieren.
Viele asiatische Gerichte basieren von der Grundwürze auf einer Currypaste. Häufig verwendet man …
Wenn Sie es gerne scharf und asiatisch mögen, wird Ihnen Laksa schmecken. Danach können Sie auch weitere Rezepte der leckeren Nudelsuppe ausprobieren.
Guten Appetit!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?