Was Sie benötigen:
- 100 g Kern- oder Schmierseife
- 150 ml Spiritus
- Sprühflasche
So erkennen Sie Blattlausbefall
- Blattläuse sind nährstoffsaugende Insekten, die sich meist an den Unterseiten der Blätter von Zier- und Nutzpflanzen ansiedeln. Mit einem Stechrüssel zapfen sie der Pflanze kohlenhydrathaltige Nährstoffe ab.
- Sie erkennen einen Befall daran, dass die Blätter Ihrer Zimmerpflanzen sich zusammenrollen und neue Triebe verkümmern. Es bildet sich ein klebriger Belag, der Honigtau, den die Insekten ausscheiden.
- Die Insekten befallen gerne Rosen und Pfingstrosen und viele weitere Zierpflanzen, denn sie können besonders gut gedeihen, wenn das Klima warm und feucht ist.
- Ein Grund, warum sich z. B. Blattläuse oft gerade im Winter ansiedeln, ist die zu warme Zimmerluft gepaart mit zu feuchter Erde. Die meisten Pflanzen haben im Winter ihre Ruhephase und sollten wenig bis gar nicht gegossen werden bzw. vor allem kühl stehen.
Was Sie gegen Blattläuse auf Ihren Zimmerpflanzen machen können
- Wenn Ihre Zimmerpflanzen mit Blattläusen befallen sind, sollten Sie so schnell wie möglich handeln. Warten Sie nicht erst, bis sich die Insekten zuhauf vermehrt haben. Das erschwert die Bekämpfung ungemein.
- Bei leichtem Befall genügt es, wenn Sie die befallenen Blätter gründlich mit einem harten Wasserstrahl reinigen.
- Bei mittleren Befall eignet sich eine Behandlung mit einer Seifenlauge ohne synthetische Inhaltsstoffe. Dafür weichen Sie 100 Gramm Kern- oder Schmierseife in 2 Litern Wasser auf. Geben Sie noch 150 Milliliter Spiritus dazu. Bei der Behandlung sollten Sie unbedingt den Erdboden abdecken. Nur die befallenen Blätter sollten die Lauge abbekommen. Eine Sprühflasche eignet sich zum Auftragen der Lauge. Brausen Sie die Blätter am Folgetag mit lauwarmem Wasser ab.
- Bei starkem Befall lohnt sich die Behandlung mit Niem/Neem-Präparaten. Die Samen des Baumes sind rein biologisch und haben sich in der Bekämpfung von vielen Pflanzenschädlingen bewährt. Im Handel können Sie verschiedene Produkte erwerben.
Befinden sich an Ihren Orchideen Blattläuse? Dann ist schnelles Handeln angesagt. In den meisten …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?