Interessant und informativ: Der Kurzlebenslauf
Abhängig von Anlass und Adressat ist natürlich auch die Auswahl der Stationen, die Sie öffentlich machen wollen. Hier nun einige Hinweise für die Erstellung eines Kurzlebenslaufs zum Zweck einer ersten Kontaktaufnahme bei einer Firma, bei der Sie sich nach einer freien Stelle erkundigen möchten.
- Der Kurzlebenslauf wird, um aussagekräftig zu sein, innerhalb Ihres einseitigen Bewerbungsschreibens den meisten Platz beanspruchen. Unterteilen Sie der Übersichtlichkeit halber die tabellarische Auflistung in etwa 6 thematische Schwerpunkte, bspw. Persönliches, Ausbildung und Studium, Berufserfahrung, Weiterbildung, Sprachkenntnisse, Interessen und Hobbys.
- Je nach Ihrem Alter und der Vielfalt der bisher ausgeübten Tätigkeiten kann der Kurzlebenslauf vom Umfang her leicht aus dem Rahmen geraten. Daher müssen Sie eventuell entscheiden, auf welche Details Sie zunächst verzichten können. Nehmen Sie sich daher Zeit, sich in Ruhe über das Profil der Firma, die Sie anschreiben möchten, zu informieren. Finden Sie heraus, mit welchen Ihrer Eigenschaften, Kenntnisse und Erfahrungen Sie daran anknüpfen können. Vielleicht kennen Sie sogar den ein oder anderen Mitarbeiter der Firma persönlich und können so in Erfahrung bringen, worauf im Arbeitsablauf besonderer Wert gelegt wird.
- Bedenken Sie, dass der Lebenslauf auch in der Kürze ein authentisches Bild Ihrer Ausbildung und Ihres beruflichen Könnens vermitteln soll. Falls Sie auf keine Station verzichten möchten, fassen Sie die Erwähnung so kurz wie möglich, um den ersten Eindruck visuell nicht zu überfrachten. Bedenken Sie, dass auch und besonders eine Kurzbewerbung viel darüber aussagen kann, wie sehr sich ein Bewerber auf das Wesentliche zu konzentrieren vermag.
- Beenden Sie die Auflistung auf jeden Fall mit einem Satz, der Ihre Bereitschaft ausdrückt, ausführliche Unterlagen auf Wunsch nachzureichen.
Eine Kurzbewerbung fürs Praktikum bietet sich vor allem bei Initiativbewerbungen auf einen …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?