Was Sie benötigen:
- weicher Lappen
- Wasser
- Radiergummi
Ein Sofa aus Kunstleder ist günstiger als eines aus echtem, leider ist die Pflege aber auch etwas aufwendiger. Mit einem Kunstleder-Reiniger geht das aber ganz gut, wenn Sie sich an die Angaben halten und auch ein weniger selber Hand anlegen.
So reinigen Sie Kunstleder
- Flecken sollten Sie am besten sofort mit einem feuchten Lappen aufnehmen und dann trocken reiben.
- In manchen Fällen bekommen Sie Flecken von Jeans oder einem Stift mit einem Radiergummi aus dem Kunstleder. Rubbeln Sie aber vorsichtig, damit das Leder nicht beschädigt wird.
- Reinigen Sie das Kunstleder regelmäßig mit einem feuchten Lappen, um Staub oder Tierhaare zu entfernen.
- Damit es keine rissigen Stellen gibt, kann es sich lohnen, den Stoff regelmäßig mit einer Kunstlederpflege zu bearbeiten.
Die Frage, ob man einen Polsterreiniger selber herstellen kann, stellt sich meistens dann, wenn …
Das ist bei dem Reiniger zu beachten
- Der Reiniger ist mit einem weichen Lappen aufzutragen. Er wird entweder mit einem feuchten Lappen entfernt oder die Stelle wird einfach poliert.
- Es gibt farbige Reiniger, achten Sie deshalb darauf, dass Sie auf einem hellen Sofa keinen dunklen Reiniger benutzen.
- Testen Sie immer an einer unauffälligen Stelle, ob das Kunstleder auch farbecht ist. Sonst kann es Ihnen passieren, dass Sie einen hellen Fleck auf dem Stoff bekommen.
- Es gibt Reiniger für verschiedene Flecken. Versuchen Sie, den Fleck zu analysieren und verwenden Sie dementsprechend auch den passenden Reiniger.
Den Kunstleder-Reiniger können Sie nicht nur für Ihr Sofa verwenden, auch für Autositze oder Jacken aus Kunstleder kann er ganz nützlich sein. Er pflegt den Stoff und entfernt Schmutz zuverlässig. Bei hartnäckigen Flecken kann aber auch er meist nichts mehr bewirken.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?