Was Sie benötigen:
- Für die Engel:
- weiße Pappe
- auf Papier kopierte Vorlagen
- Bleistift
- Schere
- Klebstoff
- weiße Federn
- weißes Band zum Aufhängen
- Für die "mathematischen" Lebkuchen:
- Lebkuchen
- Zuckerguss in verschiedenen Farben
- farblich passendes Band zum Aufhängen
Damit Ihr erster Weihnachtsbaum mit selbst angefertigten Kunststücken wirklich etwas ganz Besonderes wird, sollten Sie sich ein Thema suchen, zu dem Sie dann verschiedene Werke anfertigen.
Der Weihnachtsbaumschmuck nach dem Motto "Engel"
- Kreativität ist ein störrisches Pflänzchen, den Wenigsten von uns fällt es wirklich leicht, auf Anhieb lauter kleine Kunstkreationen herzustellen oder auch nur die Ideen für solche Arbeiten zu entwickeln.
- Das wird anders, wenn Sie sich ein bestimmtes Thema suchen, an dem Sie sich orientieren können, wenn es um die Herstellung der einzelnen kleinen Schöpfungen für den Schmuck des Weihnachtsbaumes geht.
- Bereits mit der Auswahl des Themas legen Sie in gewissem Maße auch das grundlegende Design vor, in dem Ihr Baum sich geben wird: Wenn Sie sich z. B. für das Motto "Engel" entscheiden, werden die kleinen Kunstwerke, die in der Ausarbeitung entstehen, immer romantisch wirken.
- Um einen Baum ganz mit Engeln zu schmücken, nehmen Sie sich einfach weiße Pappe und schneiden sich verschiedene Vorlagen aus, die Sie z. B. aus einem Buch kopiert haben.
- Diese Vorlagen legen Sie jetzt auf die Pappe und malen mit Bleistift die Konturen auf die Pappe. Anschließend werden die einzelnen Engelfiguren aus der Pappe ausgeschnitten.
- Diese Engelfiguren werden jetzt mit Klebstoff bestrichen und über und über mit weißen Federn beklebt, erst auf der einen Seite, nach dem Trocknen auf der anderen Seite.
- Zum Schluss müssen Sie noch ein Loch in den oberen Teil stechen und ein weißes Band durchziehen, und schon können Sie Ihren Baum über und über mit selbst gefertigten Engeln schmücken.
Haben Sie keine Lust mehr auf den Stress mit dem Christbaum? Einkaufen, aufstellen, Nadeln …
Mathematische Kunst für den Weihnachtsbaum
Ein anderes mögliches Motto, wenn die Kunst am Baum etwas verrückter werden soll, könnte z. B. "Mathematik" sein. Das klingt ungewöhnlich, hier stellen Sie jedoch Kunst für den Weihnachtsbaum her, die im Ergebnis zugleich schräg und intellektuell wirken wird und einen Weihnachtsbaum wirklich einmal ganz anders aussehen lässt.
- Für die kleinen Kunstwerke nehmen Sie jede Menge Lebkuchen, die können selbst gebacken sein oder auch fertig gekauft.
- Diese Lebkuchen werden jetzt mit buntem Zuckerguss mit mathematischen Formeln verziert, entweder ganz einfache Rechenaufgaben oder klassische Grundformeln.
- Dabei können natürlich hervorragend Ihre Kinder mitmachen, denen es sicher Spaß machen wird, möglichst komplizierte Rechenaufgaben und Formeln auf die Lebkuchen zu bringen.
- Daraus können Sie sogar noch ein Spiel für die Weihnachtszeit machen: Wer alle Rechenaufgaben oder Aufgaben, die nach den Formeln auf den Plätzchen gestellt werden, am schnellsten ausgerechnet hat, bekommt einen Preis.
- Auch die fertigen Lebkuchenanhänger müssen erst gut durchtrocknen und werden dann durchstochen, um ein Band als Aufhänger durchzuziehen. Das Band sollte natürlich eine Farbe haben, die zum Zuckerguss auf dem Lebkuchen passt.
Die Themen bzw. Mottos, denen ein Weihnachtsbaum gewidmet werden kann, können natürlich aus vielen Bereichen gewählt werden. Seien Sie nicht ängstlich, wenn Ihre Kinder Themen vorschlagen, die zunächst etwas exotisch oder verrückt anmuten - der Weihnachtsbaum, der das Thema "Hip-Hop" aufgreift, könnte der schönste Baum werden, den Sie jemals gesehen haben!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?