Alle Kategorien
Suche

Kumpir - Rezept für türkische Ofenkartoffeln

Türkisches Fast Food ist mehr als Döner. Mit Kumpir bereiten Sie ein gesundes Mittagessen zu, das lange satt hält. Das Rezept lässt sich auch veganisieren.

Kartoffel, Käse und Rohkost bilden die Grundlage von Kumpir.
Kartoffel, Käse und Rohkost bilden die Grundlage von Kumpir.

Zutaten:

  • 1 große feste Kartoffel
  • Käse oder veganen Käse
  • Butter oder Margarine
  • Belag nach Geschmack
  • Mayonnaise
  • Ketchup
  • Alufolie

Klassisches Kumpir zubereiten

Das Rezept für türkischen Kumpir ist leicht und lässt sich außerdem wunderbar individualisieren. Daher ist Kumpir auch ein prima Partygericht, bei dem sich jeder seine Kartoffel selber belegen kann.

  1. Wickeln Sie eine große festkochende Kartoffel in Alufolie. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad vor und backen Sie die Kartoffel für eine halbe Stunde.
  2. Wickeln Sie die Kartoffel aus der Alufolie. Schneiden Sie sie vorsichtig auf. Sie darf nicht in zwei Hälften brechen, sondern muss unten noch zusammenhängen. Mit einer Gabel wird das Innere der Kartoffel gelockert.
  3. Nun vermengen Sie das gelockerte Innere mit beliebig viel Streukäse und Butter. Das Ganze wird so lange bearbeitet, bis ein Kartoffel-Käse-Butter-Gemisch entstanden ist.
  4. Nun belegen Sie die Kartoffel nach Belieben. Gut geeignet sind unter anderem Krautsalat, Mais, Gurkensalat, saure Gurken, Zwiebeln, Oliven oder Pilze.
  5. Als Soße eignen sich Mayonnaise, Joghurtsoße, Ketchup, Remoulade, Hummus, Senf oder andere Soßen. Sie können die Soße auch weglassen.

So gelingt das Rezept vegan

Das Rezept für Kumpir können Sie ganz leicht veganisieren. Die Ofenkartoffel wird wie oben beschrieben zubereitet.

  • Statt der Butter nehmen Sie Margarine. Gut geeignet ist zum Beispiel Alsan.
  • Statt dem Käse nehmen Sie veganen Streukäse. Der Streukäse von Wilmersburger ist sehr zu empfehlen. Auch der Creamy Smooth Mozarella Style von Tofutti ist lecker. Da sich immer mehr Menschen für eine vegane Lebensweise ganz ohne tierische Produkte entscheiden, erhalten Sie Wilmersburger mittlerweile auch in Supermärkten wie Edeka oder Kaufland. In speziellen veganen Läden oder online bekommen Sie eine große Vielfalt an veganen Käsealternativen, die aber nicht alle lecker sind. Mit Wilmersburger sind Sie daher bestens bedient.
  • Der Belag ist schon bei nicht-veganem Kumpir größtenteils vegan. Tofuwürstchen, Angebratener Tofu oder Sojahack können Sie statt der Fleischvarianten verwenden.
  • Hummus und Ketchup ist in der Regel vegan. Sie erhalten auch vegane Mayonnaisen und Remouladen. Joghurtsoße können Sie mit Sojajoghurt zubereiten. Auch Senf ist geeignet.
Teilen: