Alle Kategorien
Suche

Kugeltrompetenbaum kaufen - das sollten Sie beachten

Ein Kugeltrompetenbaum ist eine Sehenswürdigkeit für jeden Garten, denn die Krone wird durch die großen Blätter sehr blickdicht. Schön ist auch, dass der Kugelbaum relativ pflegeleicht ist und bis auf einige, wenige Maßnahmen keine hohen Ansprüche stellt. Gezogen wird der Kugeltrompetenbaum aus dem herkömmlich bekannten Trompetenbaum. Wenn Sie sich einen Kugeltrompetenbaum kaufen möchten, sollten Sie vielleicht etwas über ihn wissen.

So schön ist der Kugeltrompetenbaum.
So schön ist der Kugeltrompetenbaum. © Karl-Heinz Liebisch / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • einen guten Fachhandel

Ein Kugeltrompetenbaum verschönert Ihren Garten

  • Der herkömmlich, langsam wachsende Trompetenbaum kann bis zu 15 Metern hochwachsen mit einer Krone, die bis zu 8 m breit wird, und ist nur für große Gärten geeignet. Er dient als Grundlage zur Züchtung bzw. Veredelung eines Kugeltrompetenbaumes. Botanisch nennt sich diese Züchtung, die etwa 4-5 m hoch ist, "Catalpa bignonioides “Nana”. Im Gegensatz zur breit überhängenden Trompetenbaumkrone bildet der Kugeltrompetenbaum eine kugelige Kronenform. Wenn Sie diesen Baum für Ihren Garten kaufen, werden Sie sicher Ihre Freude an ihm haben.
  • Der Kugeltrompetenbaum wird auf einem Halbstamm mithilfe einer Trompetenbaum-Unterlage veredelt. Dieser Halbstamm bleibt in gleicher Höhe und wächst nicht mehr. Aber die Krone wird, sobald Sie sich durch die Veredelung gefestigt hat, rundum - also auch höhenmäßig, austreiben. Dadurch kann der Baum im Laufe der Jahre bis zu 6 m hoch werden. Da er aber pro Jahr nur etwa 10 bis 20 cm wächst, dauert diese sehr lange.
  • Klimatechnisch kommt der Kugeltrompetenbaum mit städtischen Standorten gut zurecht, weil er milde, windgeschützte Lagen bevorzugt. Ist Ihr Kugeltrompetenbaum noch sehr jung, sollten Sie ihn unbedingt vor Frost schützen und ihn am Ballen abdecken. Sorgen Sie für einen nährstoffreichen Boden und zeigen Sie Geduld, wenn Sie auf sein Austreiben warten, was bei diesem besondere Baum sehr spät, manchmal erst im Mai sein kann.
  • Sie können Ihren Kugeltrompetenbaum ins Freiland oder auch in Kübeln pflanzen. Wenn Sie Ihren Baum neu gepflanzt haben, können Sie ihn im nächsten Frühling gut zurückschneiden. Am besten sollten Sie den Schnitt im Februar bis April vornehmen. Lassen Sie beim Schneiden etwa ein Drittel der Krone stehen. Einen älteren Kugeltrompetenbaum brauchen Sie später nur auslichten.

Kaufen Sie einen Kugeltrompetenbaum beim Fachmann

  • Kaufen Sie Ihren Trompetenbaum nur bei einem Fachmann, der Ihnen gewährleisten kann, dass die Veredelungsstelle gut verwachsen ist und vielleicht auch noch einige Tipps mit auf den Weg geben kann.
  • Wenn Sie einen Kugeltrompetenbaum kaufen, sollten Sie darauf achten, dass die Bezeichnung: "Catalpa bignonioides “Nana” heißt, damit Sie tatsächlich einen dieser klein bleibenden Bäumchen vor sich haben, denn der Zusatz "Nana" wird immer dann vorkommen, wenn es sich um extrem kleine Bäume handelt.
  • Je nachdem, wie dick der Stamm ist, kann der Baum schon vier- bis - fünfmal verpflanzt worden sein. In den Städten sind die Stämme im Durchmesser oft 20 - 25 cm breit, mit einer 1 - 1,5 m großen Krone und recht widerstandsfähig. Achten Sie deshalb darauf, wie kräftig der Stamm ist, um eine recht widerstandsfähige Pflanze zu erhalten.
  • Achten Sie beim Kaufen auch auf den Allgemeinzustand der Pflanze. Der Kugeltrompetenbaum sollte kräftig und gesund wirken und mit gutem Nährboden ausgestattet sein. Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler darüber informieren, wie früh oder spät der von Ihnen begehrte Kugeltrompetenbaum veredelt worden ist, denn Bäume dieser Art, die zu früh veredelt wurden, sterben oft recht schnell ab.
Teilen: