Was Sie benötigen:
- Schüssel
- Wasser
- Küchenpapier
- Ofen
- Backblech
- Backpapier
- Küchenpinsel
- Speiseöl
- Salz
- Pfannenwender
- Küchenmesser
Vorbereitung zum Trocknen der Kerne
Um sich aus Kürbiskernen eine leckere Knabberei selbst herzustellen, sollten Sie einen Speisekürbis verwenden wie etwa den Hokaido, den Sie im Herbst in vielen Supermärkten und Discountern, bei Gemüsehändlern und Co. kaufen können.
- Die Kerne, die Sie aus dem Kürbis entfernt haben, sollten Sie zunächst für einige Stunden in eine Schüssel mit Wasser legen. Auf diese Weise werden eventuelle Reste des Fruchtfleischs von den Schalen leichter lösbar.
- Das Fruchtfleisch können Sie dann einfach mit Ihren Fingern von den Kernen entfernen.
- Nun geben Sie diese auf einige Lagen Küchenpapier und trocknen die Kerne durch leichtes Tupfen. Anschließend sind die Kürbissamen bereit, um von Ihnen in eine leckere Knabberei verwandelt zu werden.
Die Kürbiskerne zubereiten
- Damit die Kerne schneller trocknen, verwenden Sie hierfür Ihren Ofen. Diesen heizen Sie zunächst auf 150 Grad vor.
- Anschließend legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- Geben Sie die Kürbiskerne nun auf das Backpapier und verteilen Sie diese gleichmäßig.
- Streichen Sie im nächsten Schritt die Kerne mithilfe eines Küchenpinsels mit ein wenig Speiseöl ein und geben Sie danach etwas Salz darüber.
- Hat der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht, schieben Sie das Blech auf mittlerer Schiene hinein. Die Ofentür schließen Sie nur so weit, dass noch ein kleiner Spalt offen bleibt.
- Je nach Ofentyp und Größe der Kürbiskerne benötigen diese etwa 30 bis 90 Minuten zum Trocknen. Kontrollieren Sie sie daher regelmäßig und nutzen Sie diese Zeit auch, um die Samen mit einem Pfannenwender umzuverteilen beziehungsweise zu drehen und so für eine gleichmäßige Röstung zu sorgen.
- Werden die Kerne langsam braun, können Sie diese aus dem Ofen holen.
- Die Schale, die sich noch immer am Kürbiskern befindet, entfernen Sie nach dem Abkühlen durch Aufbrechen mittels eines kleinen Küchenmessers oder Ihres Fingernagels. Dann können Sie die leckere Knabberei endlich genießen.
Kürbiskerne essen soll nicht nur aus medizinischer Sicht wertvoll sein, sondern sie schmecken …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?