Alle Kategorien
Suche

Kürbis schälen - so gelingt's

Kürbis schälen - so gelingt´s1:06
Video von Laura Klemke1:06

Nichts ist schmackhafter und wärmender als eine heiße Kürbissuppe in der kalten Jahreszeit. Da das Schälen eines Kürbisses allerdings sehr mühsam sein kann, verzichten viele auf diesen wunderbaren Genuss. Dabei muss es gar nicht unbedingt so anstrengend sein, einen Kürbis zu schälen. Mit der richtigen Technik wird Ihre leckere Kürbissuppe ruckzuck fertig sein.

Was Sie benötigen:

  • Schneidebrett
  • Großes und scharfes Küchenmesser
  • Melonenstecher

Kann man Kürbisse auch mit Schale essen? 

  • Einige Kürbisse kann man bedenkenlos essen ohne sie vorher zu schälen. Ob das geht oder nicht, hängt zunächst einmal von der Sorte des Kürbisses ab.
  • Bei den rot- bis orangefarbenen Hokkaidokürbissen etwa ist die Schale grundsätzlich essbar. Es genügt, den Kürbis ohne Schälen in kleine Stücke zu zerschneiden. Die Schale lässt sich dann weichkochen und mitessen.
  • Vor allem wenn Sie den Kürbis nicht schälen - aber am besten auch sonst -, sollten Sie darauf achten, einen Bio-Kürbis zu verwenden. Bei Kürbissen aus konventionellem Anbau, sollte man aufgrund der verwendeten Pestizide doch lieber das etwas mühsame Schälen in Kauf nehmen. 
  • Viele andere Kürbissorten müssen Sie ohnehin vor dem Kochen schälen. Wie mühsam das ist, hängt vor allem von dem verwendeten "Werkzeug" sowie von der jeweiligen Technik zum Schälen ab.

Die richtige Technik zum Schälen

  • Vom Gurkenschäler bis zum Samuraischwert gibt es schier unzählige Instrumente, mit den man einen Kürbis schälen könnte. Am besten eignet sich jedoch in der Regel einfach ein großes und scharfes (!) Küchenmesser zum Schälen von Kürbissen.
  • Entscheidend beim Kürbisschälen ist vor allem die richtige Technik. Einen großen Kürbis schneiden Sie am besten vor dem Schälen zuerst in kleinere Stücke und entfernen die Kerne.
  • Wenn Sie die Kürbisstücke nun auf die Schnittkanten legen, können Sie die Schale mit einem scharfen Küchenmesser meist problemlos von oben nach unten herunterschälen.
  • Bei kleineren Kürbissen können Sie auch ganz auf das mühsame Schälen verzichten, indem Sie einen Melonenstecher verwenden. Zerteilen Sie dazu den Kürbis in zwei Hälften, entfernen Sie die Kerne und höhlen den Kürbis dann mit dem Melonenstecher von innen aus statt ihn zu schälen. 
  • Das Besondere an dieser Technik ist, dass Sie die unversehrte Schale des Kürbisses später als extravagante Suppenschüssel verwenden können (siehe Bild).