Kürbis in Töpfen oder direkt in den Garten aussäen
- Beim Kürbis ist es besser, wenn Sie ihn in Töpfen auf der Fensterbank vorziehen, denn dann haben Sie einen kleinen Vorsprung, falls der Sommer nicht all zu warm ausfallen sollte. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, Kürbissamen direkt ins Freiland zu säen. In diesem Fall sollten Sie mit der Aussaat jedoch bis Mitte Mai warten.
- Mit dem Aussäen von Kürbis in Töpfen beginnen Sie am besten Ende April. Auf diese Weise haben die Pflanzen etwa drei Wochen Zeit zu wachsen und sind nach den Eisheiligen Mitte Mai groß genug, um in den Garten ausgepflanzt zu werden. Theoretisch könnten Sie mit der Aussaat zwar auch schon früher beginnen, Kürbispflanzen wachsen jedoch so schnell, dass Sie dann Platzprobleme bekommen könnten, denn nach draußen dürfen die Pflanzen erst, wenn es keine Nachtfröste mehr gibt.
- Achten Sie vor allem bei der Aussaat direkt in den Garten auf Schnecken, denn diese fressen äußerst gern die jungen Pflanzen. Kürbispflanzen, die Sie auf der Fensterbank vorgezogen haben, sind dagegen nicht so stark gefährdet, weil sie schon etwas größer sind.
So gelingt die Aussaat
- Kürbissamen säen Sie einzeln in Töpfen mit Anzuchterde aus. Achten Sie darauf, dass die spitze Seite des Samens nach unten zeigen sollte.
- Bedecken Sie die Samen mit Erde in einer Höhe von etwa einem Zentimeter und befeuchten Sie die Erde mit einer Sprühflasche. Halten Sie die Erde mit den Samen in den folgenden Wochen immer leicht feucht, aber nicht zu nass.
- Stellen Sie die Töpfe an einen möglichst hellen Platz, am besten auf eine Fensterbank. Damit die Samen keimen, muss die Temperatur rund 20 °C betragen, gegebenenfalls müssen Sie die Töpfe daher mit etwas Klarsichtfolie abdecken.
- Nach etwa drei Wochen können Sie die Kürbispflanzen in den Garten setzen. Suchen Sie einen möglichst sonnigen Platz aus und achten Sie bei mehreren Pflanzen auf die richtigen Abstände, denn Kürbispflanzen breiten sich großflächig aus. Bei den meisten Sorten müssen Sie mindestens einen Meter Platz lassen, damit die Pflanzen sich später nicht bedrängen.
Tagetes können Sie schon Anfang des Jahres auf der Fensterbank vorziehen, damit sie möglichst früh …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?