Was Sie benötigen:
- Kürbissamen
- Kompost
- Schwarze Mulchfolie
- Humus
Kürbis-Pflanzen - Anzucht und Pflege
Damit die Kürbis-Pflanzen mit der Verwendung der richtigen Düngung prächtig gedeihen, sollten Sie den Boden vor der Kultivierung vorbereiten, da dieser den Grundbedarf der Kürbisse deckt.
- Bei der Anzucht von Riesenkürbis-Pflanzen (Zierkürbisse), die Sie nicht verzehren möchten, können Sie den Boden vor der Saat mit Blaukorn düngen. Diese intensive Düngung als Vorbereitung des Bodens nach dem Umgraben sollte großflächig aufgetragen und anschließend in den Boden eingearbeitet werden.
- Damit die Kürbis-Pflanzen, die Sie zur Zubereitung verwenden möchten (Gemüsekürbisse), gut angehen, sollte der Boden locker-humos sein, wobei Sie diesen mit gutem Kompost als Düngung vorbereiten. Auf diese Weise gewährleisten Sie eine gute Wasserbindekapazität des Bodens, der gleichzeitig über einen hohen Anteil natürlicher Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente verfügt, was sich positiv auf die Entwicklung und das Wachstum der Kürbis-Pflanzen auswirkt.
- Neben der Düngung sollten Sie beachten, dass der optimale Zeitpunkt zur Aussaat der Zeitraum von Mitte bis Ende April ist. Um die Frühlingssonne entsprechend nutzen zu können, sollten Sie die Kürbispflanzen in schwarzer Mulchfolie kultivieren, da Kürbisse auch eine ausreichende Bodenwärme für eine gute Entwicklung benötigen. Daneben ist auch ein sonniger Standort erforderlich, damit die Kürbis-Pflanzen mit der Düngung im Rahmen der Fotosynthese die Nährstoffe optimal im Wachstum umsetzen.
- Neben der Düngung der Kürbis-Pflanzen sollten Sie auch über eine Bodenprobe, die Sie im Pflanzen-Fachhandel analysieren lassen können, die Qualität des Erdreichs feststellen lassen. Kürbis-Pflanzen gedeihen sehr gut bei einem ph-Wert von 7,6- 6,0.
Der Humus stellt ein natürliches Produkt dar, das vor allem Pflanzen im Garten, im Wald oder auch …
Die passende Düngung der Gemüsekürbisse vornehmen
Damit vor allem Gemüsekürbisse optimal wachsen, benötigen diese entsprechend gute Boden- und Klimabedingungen. Windschutz sowie ein sonniger und warmer Standort stellen die Grundbedürfnisse der Kürbis-Pflanzen dar.
- Neben dem relevanten Kompost als Grunddüngung mit dem humosen Boden sollten Sie möglichst natürliche Dünger bevorzugen, da ansonsten oft eine zu hohe Konzentration von Mineralsalzen den Kürbis nach der Ernte ungenießbar machen können. Daher kommt es neben der Größe der Gemüsekürbis-Pflanzen auch auf den Geschmack an, der von der Düngung abhängt.
- Sie können über die Müllhalde oft organische Pflanzenabfälle kostenlos abholen, sodass Sie den Kauf von teuren mineralischen Düngern sparen können.
- Für den Fall, dass Sie auf mineralische Dünger für diverse Gemüsesorten zurückgreifen möchten, sollten Sie sich nach einem Stickstoff betonten Dünger erkundigen, der vor allem das Pflanzenwachstum der Grünteile positiv beeinflusst.
- Nach 6 Wochen sollten Sie auf einen Kali betonten Dünger umsteigen, da sich die Bedürfnisse der Pflanze mit zunehmender Reife ändern. Auf diese Weise können Sie mit optimaler Düngung zu unterschiedlichen Zeitpunkten das Endergebnis der Früchte der Kürbis-Pflanzen gezielt beeinflussen.
Achten Sie auf gute Vorbereitung des Bodens mit Humus und Kompost, daneben auf einen sonnigen, warmen und windgeschützten Standort, damit Ihre Kürbis-Pflanzen in Verbindung mit der Düngung optimal gedeihen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?