Zutaten:
- 200 g Kürbis, frisch
- etwas abgeriebene Zitronenschale (oder Zitronenaroma)
- 250 g Mehl
- 2 gestr. TL Backpulver
- 1 Pr. Salz
- 1/2 TL gem. Zimtpulver
- etwas abgeriebene Muskatnuss
- 2 Eier
- 80 ml Öl
- 3-4 EL Ahornsirup
- 150 ml Joghurt, natur
- 50 ml Milch
- Muffin-Förmchen
Kürbis-Muffins - so gelingen sie
- Befreien Sie den Kürbis von den Kernen und Fasern sowie von der Schale. Wenn Sie einen Hokkaidokürbis haben, können Sie die Schale mitverwenden.
- Raspeln Sie das Kürbisfleisch grob und vermischen Sie es mit der Zitronenschale.
- Fetten Sie die Muffinförmchen ein oder verwenden Sie Papierförmchen. Dann sollten Sie sie allerdings doppelt nehmen, da das Papier oft umknickt.
- Mischen Sie das Mehl, das Backpulver, Salz, Zimt und Muskatnuss.
- In einer separaten Schüssel verquirlen Sie die Eier mit dem Öl, dem Ahornsirup, dem Joghurt und der Milch.
- Heben Sie nun nach und nach die Mehlmischung unter.
- Zuletzt fügen Sie die Kürbisraspeln unter den Teig für die Muffins.
- Befüllen Sie mit dem Teig die Förmchen. Am besten benutzen Sie hierfür einen Teigspatel und einen Esslöffel. Achten Sie darauf, dass Sie die Förmchen nur etwa bis zur Mitte befüllen, denn die Muffins gehen ja beim Backen noch auf.
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Umluft vor.
- Backen Sie die Kürbis-Muffins etwa 20 Minuten goldbraun.
- Lösen Sie die Muffins aus der Form; in den Papierförmchen können die kleinen Kuchen jedoch verbleiben.
- Bestäuben Sie die Muffins mit Puderzucker oder überziehen Sie sie mit einer Zitronenglasur. Auch eine Schokoladen- oder Nougatglasur passt gut zu den Gewürzen in den Muffins.
Salzige Muffins – eine der zahlreichen Varianten der ursprünglich vermutlich aus Großbritannien …
Sie möchten den Kürbis zu herzhaften Muffins verarbeiten? Eigentlich kein Problem. Lassen Sie den Ahornsirup und die Zitronenschale einfach weg und ersetzen Sie die Gewürze durch getrocknete Kräuter. Und wenn Sie noch Käsestückchen und/oder Speckstückchen unter den Teig mischen, wird`s perfekt. Zu den herzhaften Kürbis-Muffins können Sie übrigens Tomatensauce servieren.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?