Zutaten:
- 1 kg Kürbisfleisch
- 200 ml Weißwein- oder Apfelessig
- 200 ml Wasser
- 400 g Zucker
- 1 Zimtstange
- 8 bis 10 Nelken
- 1 Zitrone
- Ingwerknolle
- Einweggläser
Kürbis, der eingelegt wird, vorbereiten
- Jedes Kürbisrezept beginnt mit der Herausforderung, das Fruchtfleisch von der Schale zu trennen und die Kürbiskerne zu entfernen. Halbieren und vierteln Sie den Kürbis hierzu am besten.
- Schneiden Sie das Fruchtfleisch von der Schale ab und schneiden Sie es anschließend in mundgerechte Würfel. Beachten Sie: Die Kürbiskerne der meisten Kürbisarten können Sie aufheben, trocknen und rösten. Das gibt eine kleine Leckerei für zwischendurch.
- Geben Sie die Kürbiswürfel in eine Schüssel und stellen Sie diese zunächst beiseite, um im Rezept fortzufahren.
Rezept für süßsauren Geschmack
- Damit der Kürbis süßsauer eingelegt werden kann, kochen Sie nun in einem großen Topf, je nach Geschmack, den Weißwein- oder Apfelessig, das Wasser und den Zucker auf.
- Während das Ganze zu kochen beginnt, schälen Sie eine kleine Ingwerknolle und schneiden diese in Scheiben. Anschließend schneiden Sie eine Bio-Zitrone ebenfalls in Scheiben und geben diese, den Ingwer sowie die Zimtstange und die Nelken zum kochenden Sud hinzu.
- Sobald der Sud kocht, fügen Sie die Kürbiswürfel hinzu und kochen diese bei geringer Hitzezufuhr ungefähr 15 bis 20 Minuten, bis sie gar sind und leicht glasig aussehen.
- Ist der Kürbis gar gekocht, wird er eingelegt. Nehmen Sie den Topf vom Herd und schöpfen Sie die Kürbiswürfel mit einer Schaumkelle aus dem Sud.
- Füllen Sie den Kürbis in vorbereitete Einmachgläser bis zwei Zentimeter unter den Rand und gießen Sie anschließend den heißen Sud darüber, bis die Kürbisstücke vollständig bedeckt sind.
- Verschließen Sie die Gläser sofort mit einem Schraubverschluss und lassen Sie sie abkühlen. Nach diesem Rezept eingelegt, hält sich der Kürbis einige Monate, sofern Sie ihn kühl aufbewahren.
Wenn auch Sie gerne leckere Kürbissorten verspeisen, sollten Sie mal versuchen, diese einzulegen. …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?