Was Sie benötigen:
- Lackspraydosen in:
- Gold
- Silber
- Schwarz
- Weiß
- farbige Lacke
- Deko:
- Bastelkleber
- Heißklebepistole
- Pinsel
- Window-Colour-Farbe
- Finger-Malfarben
- Glitzerpuder
- Pailletten
- Strasssteine
- Gold- und Silberfäden
- Lackstifte
- Wachsmalstifte
- Föhn
Verschiedene Möglichkeiten zum Verzieren des Kürbisses
Anders als den Kürbis zu schnitzen und auszuhöhlen, belassen Sie diesen in seiner Fülle.
- Sie haben die Wahl. Möchten Sie den Kürbis ganz in einer Farbe besprühen, legen Sie diesen auf Zeitungspapier ab und sprühen Sie gleichmäßig. Hier sind die Farben Gold, Silber oder Schwarz und Weiß sehr edle Farben. Sie können den Stiel vom Kürbis auch in einer anderen Farbe besprühen. Dazu kleben Sie den Rest vom Kürbis so ab, dass nichts von der Stielfarbe übertragen wird.
- Sollen mehrere Farben gesprüht werden, so beginnen Sie mit der hellsten Farbe. Zum Beispiel erst weiße, dann silberfarbene oder schwarze Sprühfarbe. Wichtig bei den unterschiedlichen Sprühvorgängen ist das Abkleben der jeweiligen Stellen, die nicht mehr besprüht werden sollen. Zwischen den Sprühvorgängen müssen die Farben ausreichend trocknen.
- Es ist auch möglich, nur die Grundfarbe zu sprühen. Mit Window-Colour-Farben oder Finger-Malfarben werden dann Herzen, Rauten, Punkte, Kreise oder auch einfach nur Streifen auf den Kürbis gezeichnet. Die Malfarben sollten von guter Qualität sein, damit sie gut decken. Lassen Sie auch hier immer alles gut trocknen, damit die Farben nicht ineinander laufen, es sein denn, Sie wünschen diesen Effekt.
- Für die Dekoration vom Kürbis steht Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Pailletten zum Beispiel können entweder in die Kürbisrillen oder auch einmal um den Kürbis geklebt werden. Möchten Sie mit Glitzerpuder arbeiten, so geben Sie Bastelkleber auf die Stellen und tupfen oder streuen Sie das Pulver darüber. Die Reste beseitigen Sie mit einem sauberen Pinsel.
- Botschaften auf Kürbissen sind der absolute Renner. Dafür eignen sich besonders gut die Lackstifte aus dem Autohandel oder Dekoladen. Willkommensgrüße, der Familienname oder gruselige Dinge sind nur ein Beispiel für Beschriftungen. Vereinzelt können Sie die Buchstaben auch noch mit Strasssteinen schmücken.
Indem Sie selbst Zimmerdeko basteln, können Sie Ihrer Wohnung einen individuellen Charakter …
Die Liste der Möglichkeiten für Ideen, Kürbisse edel zu gestalten, kann endlos erweitert werden. Günstige Kramläden bieten Ihnen für kleines Geld die nötigen Materialien. Wenn Sie mögen, können Sie Ihr Kunstwerk zum Schluss mit einem Lackspray fixieren.
Kürbis mit Wachsmalstiften edel gestalten
- Sprühen Sie den Kürbis in Schwarz, Weiß, Gold oder Silber ein. Lassen Sie die Grundfarbe gut durchtrocknen. In dieser Zeit können Sie die Heißklebepistole vorheizen.
- Kleben Sie erst einen Wachsmalstift (vom Papier oder Kunststoffhülle trennen) am Stiel vom Kürbis fest. Nehmen Sie den Föhn zur Hand und stellen Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Halten Sie die Wärme so lange auf den Wachstift, bis dieser vollständig verlaufen ist.
- Danach folgen Sie der Reihenfolge, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Wie viele Wachsmalstifte und welche Farben Sie nehmen wollen, entscheiden Sie nach Befinden.
Das Ergebnis ist sehr abstrakt, kann aber mit den richtigen Farben sehr edel aussehen. Viel Spaß beim Nachmachen!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?