Was Sie benötigen:
- Flüssiglatex
- Feinzinkiger Kamm (z. B. Läusekamm)
- Make-up und Lidschatten
- evtl. Kunstblut
- Pinsel
So machen Sie künstliche Hornhaut schnell selbst
- Reinigen Sie Ihre Haut gründlich und reiben Sie sie anschließend trocken, nur so kann die künstliche Hornhaut darauf halten.
- Tragen Sie das flüssige Latex mit einem Pinsel in dünnen Schichten auf, bis die betreffende Stelle ausreichend "verhornt" ist.
- Fahren Sie durch die letzte Schicht, bevor sie vollständig trocken ist, mit einem sehr feinzinkigen Kamm. Erzeugen Sie aber keine vollständig geraden Linien, da diese unnatürlich wirken.
- Soll es gruselige, aufgerissene Hornhaut sein, ziehen Sie die Latexschichten in gegenüberliegende Richtungen auseinander, bis sich erste Risse zeigen.
- Betonen Sie die künstliche Hornhaut und die Risse darin noch zusätzlich, indem Sie mit Make-up und Lidschatten für einen gelblichen, dreckigen Look sorgen.
Gruselige Verkleidungen sind ein Muss für die Halloween-Nacht, je auffälliger und …
Gruselige Beulen und Wunden für Halloween schminken
- Mit Flüssiglatex können Sie nicht nur Hornhaut für Schwielen erschaffen, sondern auch schreckliche Wunden, eitrige Beulen und herunterhängende Hautlappen.
- Gehen Sie dabei ebenso vor, wie oben beschrieben. Tragen Sie den Latex in dünnen Schichten auf, bis Sie die gewünschte Form erreicht haben.
- Für klaffende Wunden drücken Sie eine dünne Kante in den noch feuchten Latex und schminken mit Kunstblut, Make-up und Lidschatten das grausige Aussehen nach.
- Für Eiterbeulen erzeugen Sie zunächst gelblich-grüne Stellen und erzeugen dann eine entzündliche Rötung, rund um das Latex-Gebilde.
- Sie können den Latex auch mit Halloween-Farbe einfärben, um graue Hautstellen oder blaue Flecke zu erzeugen.
- Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und testen Sie verschiedene Schreckensbilder auf Ihrer Haut, bevor die nächste Halloween-Party ins Haus steht.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?