Alle Kategorien
Suche

Küche einbauen - das sollten Sie dabei beachten

Sie müssen nicht immer gleich den Handwerker rufen, wenn es gilt, eine Küche einzubauen. Wenn Sie ein paar handwerkliche Fähigkeiten mitbringen und auch mit einem Schraubendreher umgehen können, sollte die Küche ruckzuck einsatzbereit sein.

Planen Sie den Einbau Ihrer Küche.
Planen Sie den Einbau Ihrer Küche.

Was Sie benötigen:

  • Sachverstand
  • Papier
  • Bleistift

Planen Sie Ihre Küche richtig

Sie planen den Einbau einer Küche mit Elektrogeräten und Hängeschränken:

  • Zuerst nehmen Sie Papier und Bleistift zur Hand und messen Ihren Küchenraum genaustens aus. Viele Fehler beim Einbau einer Küche geschehen schon im Vorfeld. Was nutzt Ihnen z. B. die schönste Arbeitsplatte, wenn Sie für eine Wand zu lang aber für zwei Wände als Arbeitspatte zu kurz ist.
  • Solche Fehler lassen sich leicht durch richtiges Vermessen der Küche ausschließen. Wenn Sie nun eine neue Küche gekauft haben, und wollen diese einbauen, sollten Sie zuerst die Hängeschränke an die Wand bringen. Oder zumindest die Schienen, an denen anschließend die Hängeschränke befestigt werden.
  • Wen Sie die Hängeschränke einbauen möchten, nachdem Sie das Unterteil Ihrer Küche schon montiert haben, brauchen Sie lange Arme. Außerdem können durch herunterfallende Gegenstände am Unterbau Ihrer Küche auftreten.
  • Denken Sie daran, dass Ihr Küchenherd mit Starkstrom läuft. In jeder Küche sollte sich normalerweise eine Starkstromdose befinden. Sie erkennen sie an den 5 Kabeln, die in der Dose verklemmt sind. Wenn Sie diese Dose haben, dann haben Sie auch gleichzeitig den Platz Ihres Herdes vorgegeben.
  • Es ist natürlich auch möglich, ein längeres Kabel zum Herd zu verwenden, aber es macht keinen Sinn. Sie müssten das Kabel am Herd entfernen und ein längeres anbringen, nur damit Sie Ihren Herd in eine andere Ecke stellen können.
  • Achten Sie beim Anschließen darauf, dass alle Sicherungen ausgeschaltet sind, es sollte kein Strom mehr fließen. An Starkstrom zu fassen ist nicht sonderlich zu empfehlen, da es in jedem Fall lebensgefährlich ist.

Das Einbauen Ihrer Kochzeile

  • Ein heikles Thema beim Einbau einer Küche ist die Arbeitsplatte. Hier werden in den meisten Fällen die Löcher für Kochplatte und Spüle geschnitten. Wenn Sie zu groß sägen, können Sie sofort eine neue Arbeitsplatte kaufen. Also im Zweifel ist weniger oft mehr.
  • Auch beim Umgang mit der Arbeitsplatte sollte immer äußerste Vorsicht walten, da Sie verschiedene Aussparrungen angebracht haben, können die schmalen Stege leicht brechen. Beim Aussägen des Kochfeldes und der Spüle sollten Sie die Unterseite Ihres Sägeschnittes mit Klebeband abkleben. So verhindern Sie das Ausbrechen von Holzteilen.
  • Denken Sie auch daran, sich vorher zu vergewissern, wo sich der Abfluss in Ihrer Küche befindet. In der Nähe Ihres Abflusses sollten Sie dann auch Ihr Waschbecken, Ihre Spüle und Ihren Geschirrspüler einbauen.
  • Die Halterungen für Ihre Hängeschränke sollten mit extra Dübeln in den Wänden verankert werden. Wenn es nicht anders geht, sollten Sie sogar Schwerlastdübel zum Einsatz bringen. Sie sollten nie vergessen: Wenn ein Hängeschrank mit Tellern von der Wand in Ihrer Küche kommt, kann der Schaden enorm sein.

Lassen Sie Ihren Herd am besten von einem Fachmann anschließen.

Teilen: