Alle Kategorien
Suche

Kreuzkümmel - Anwendung und Wirkung

Kreuzkümmel hat eine heilende Wirkung.
Kreuzkümmel hat eine heilende Wirkung. © segovax / Pixelio
Kreuzkümmel gehört vor allem in der indischen Küche mit zu den beliebtesten Gewürzen. Trotz der Ähnlichkeit im Namen, hat der Kreuzkümmel wenig mit dem normalen Kümmel gemeinsam. Neben der Anwendung in der indischen und asiatischen Küche, wird der Pflanze zudem auch eine heilende Wirkung zugeschrieben.

Wissenswertes zur Botanik des Pflanze

  • Der Kreuzkümmel ist nicht nur unter diesem Namen bekannt. Weiterhin wird die Pflanze als Cumin, römischer Kümmel, weißer Kümmel und als Mutterkümmel bezeichnet.
  • Dem kreuzförmigen Stand der Blätter und dem Aussehen der Früchte, welche dem Kümmel ähnlich sind, verdankt der Kreuzkümmel seinen Namen.
  • Der Kümmel und auch der Cumin gehören beide zu dem asiatischen Doldenblütengewächs. Jedoch sind beide Gewürze vom Geschmack her ganz verschieden.
  • Die Pflanzenteile, welche zum Würzen und Heilen verwendet werden, sind die Früchte und das ätherische Öl der Pflanze. Des Weiteren enthält die Frucht Harze, fette Öle und auch Eiweiß.

Anwendung und Wirkung von Kreuzkümmel

Die Anwendung von Kreuzkümmel in der Medizin ist bislang von Verbänden noch nicht bewertet worden. Die Früchte werden vor allem in der Volksmedizin eingesetzt. 

  • Die Früchte werden in gemahlenem Zustand eingesetzt. Sie können bei Magenbeschwerden, Bauchkrämpfen durch Menstruationsbeschwerden sowie bei Durchfall hilfreich sein.
  • Das Kreuzkümmelöl ist wirksam bei Darmkrämpfen und Blähungen. Das Öl wird unter Zusatz von weiteren ätherischen Ölen gerne bei Babymassagen verwendet, um Blähungen zu beseitigen oder vorzubeugen.
  • Cumin wirkt weiterhin verdauungsfördernd, erwärmend und appetitanregend. Verschiedene Tees enthalten daher zur Regulierung der Darmflora die Gewürzpflanze.
  • Um Verspannungen zu lösen und Muskelkater zu lindern, gibt es Ölbäder, welche mit Cumin angereichert sind.
  • In der Küche wird die Frucht auch meist in gemahlenem Zustand verwendet. Das mit bekannteste Gericht mit Cumin ist die Falafel. Weiterhin ist Cumin ein Bestandteil des indischen Currypulvers.

Das gemahlene Gewürz erhalten Sie in gut ausgestatteten Gewürzläden. Es wird allerdings empfohlen, die Anwendung mit frisch gemahlenem Cumin durchzuführen.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.