Was Sie benötigen:
- Schere
Den richtigen Zeitpunkt zum Ernten erkennen
- Zum Zubereiten und Verfeinern von Speisen werden in der deutschen Küche in der Regel nur die ganz jungen Keimlinge der Gartenkresse verwendet, da ältere Exemplare einen weniger bekömmlichen Geschmack aufweisen. Sie können die Pflanze daher bereits dann ernten, wenn sich lediglich die beiden ersten Keimblätter am Stängel befinden.
- Dies entspricht in etwa einer Höhe von vier bis sechs Zentimetern. Hat Ihre Kressezucht dieses Maß erreicht, ist sie bereit für die Ernte.
- Dieser Zeitpunkt wird ungefähr nach einer Zeitspanne von zwei Wochen ab der Aussaat erreicht.
Sollten Sie jedoch ein Töpfchen bereits gekeimter Kresse in einem Supermarkt kaufen, ist diese in der Regel sofort verzehrbereit. Hier müssen Sie also nicht länger auf das Ernten warten.
Die Ernte der Kresse vornehmen
- Die Kresse wird direkt über dem Boden abgeerntet, sodass der gesamte Stängel und die Keimblätter später verarbeitet werden können.
- Zum Ernten sollten Sie am besten eine Schere benutzen.
- Mit dieser müssen Sie dann nicht etwa jede Kressepflanze einzeln abschneiden, sondern können gleich mehrere auf einmal ernten, bis Sie genauso viel Kresse abgetrennt haben, wie Sie für die Zubereitung oder Garnierung eines Gerichts benötigen.
- Die restlichen Kressepflanzen können Sie einfach weiter wachsen lassen und erst dann ernten, sobald Sie diese verspeisen möchten. Damit die Pflanzen jedoch nicht eingehen, benötigen Sie stets eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit.
Salbeipflanzen können Sie in jedem Gartencenter und manchmal sogar im Gemüseregal von Supermärkten …
Wenn Sie regelmäßig Kresse in der Küche verwenden möchten, sollten Sie darauf achten, dass Sie stets einen Vorrat an erntereifen Pflanzen zur Hand haben. Dies bedeutet, dass Sie alle sieben bis 14 Tage einige Kressesamen zur Nachzucht ansetzen sollten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?