Alle Kategorien
Suche

Kreissäge richtig anwenden - so schützen Sie sich

Eine Kreissäge ist eines der gefährlichen Geräte für den Hobbyheimwerker, selbst Profis haben Respekt davor und schützen sich dementsprechend. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Umgang mit einer Kreissäge achten sollten.

Kreissägen sind geniale, aber "gefährliche" Geräte.
Kreissägen sind geniale, aber "gefährliche" Geräte.

Was Sie benötigen:

  • Augenschutz
  • Ohrenschutz
  • Mundschutz
  • festes Schuhwerk

Wer mit einer Kreissäge arbeitet, egal ob mit einer kleinen Handkreissäge oder mit einer fix installierten Standkreissäge, hat sich eine "gefährliche Beschäftigung" ausgesucht, denn diese Geräte sind die unfallträchtigsten Heimwerkergeräte. Um Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie bitte die hier gelisteten Sicherheitshinweise.

So schützen Sie sich beim Arbeiten mit Kreissägen

  1. Wer noch nie mit einer Kreissäge gearbeitet hat, sollte sich die Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen und alle Fragen, die vielleicht auftauchen können, mit einem Fachmann abklären.
  2. Sowohl die Schutzhaube als auch der Spaltkeil sind unablässige Schutzvorrichtungen. Diese dürfen nicht abmontiert werden und sollten regelmäßig im Hinblick auf deren Funktionsfähigkeit überprüft werden.
  3. Sägeblätter der Kreissäge, die rissig geworden sind oder sich anderweitig verformt haben, sollten Sie umgehend austauschen.
  4. Verwenden Sie zum Säubern beziehungsweise zum Entfernen der Späne immer einen Handbesen beziehungsweise etwas ähnliches, tun Sie dies nie mit Händen oder Kleidungsärmeln.
  5. Achten Sie auf eng anliegende Kleider. Ein offener Arbeitskittel oder ein weiter Ärmel kann sich in den beweglichen Maschinenteilen leicht verfangen.
  6. So seltsam es sich anhört: Verzichten Sie beim Arbeiten mit der Kreissäge auf Arbeitshandschuhe, denn diese können durch das Sägeblatt leicht erfasst werden und die Hand in die Kreissäge ziehen.
  7. Tragen Sie bei der Arbeit an einer Kreissäge immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen zu schützen. Falls nämlich etwas in Ihre Augen gerät, kann dies nicht nur Ihre Augen schädigen, sondern der Schreck darüber könnte Sie zu einer unkontrollierten Bewegung veranlassen und Sie ernsthaft gefährden.
  8. Tragen Sie auch eine sogenannte Feinstaubmaske und einen Ohrenschutz.
  9. Beachten Sie bitte auch, dass gutes Schuhwerk wichtig ist. Sie sollten einen möglichst festen Stand beim Arbeiten mit einer Kreissäge haben.

Falls jemand in Ihrem Bekanntenkreis eine Kreissäge besitzt und das Arbeiten damit gewohnt ist, dann lassen Sie sich bitte Hinweise und Ratschläge für den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Gerät geben, haben Sie keine Scheu davor, Fragen zu stellen, denn nur im fundierten Wissen um die Gefahren einer Kreissäge können Sie sich schützen.

Teilen: