Alle Kategorien
Suche

Kreditkartengebühren bei VISA - vergleichen lohnt sich

Die meisten Banken bieten ihren Kunden zum Girokonto direkt auch eine Kreditkarte an. Neben Mastercard sind es vor allen Dingen VISA-Kreditkarten, die seitens der Kreditinstitute ausgegeben werden. Als Kunde sollten Sie insbesondere auf die anfallenden Kreditkartengebühren achten, denn ein Vergleich zwischen den Anbietern lohnt sich.

VISA-Kreditkartengebühren basieren oft auf Kartenfunktionen.
VISA-Kreditkartengebühren basieren oft auf Kartenfunktionen.

Welche Kreditkartengebühren es prinzipiell geben kann


Bevor Sie die verschiedenen Kreditkarten miteinander vergleichen, sollten Sie sich zunächst informieren, welche Kreditkartengebühren es bei VISA generell geben kann.

  • Je nachdem, für welche VISA-Kreditkarte und für welches Kreditinstitut die sich entscheiden, wird eine Jahresgebühr berechnet. Die Jahresgebühr bewegt sich durchschnittlich zwischen 20 und 80 Euro, wobei jede Bank die Höhe der Gebühren selbst festlegen kann.
  • Insbesondere bei den Standard-Kreditkarten, die auch von VISA als Basisvariante angeboten werden, entfällt bei manchen Banken die Jahresgebühr. Es gibt also in diesem Bereich durchaus die Möglichkeit, dass Sie eine kostenlose Kreditkarte nutzen können.
  • Neben den eventuell zu zahlenden Jahresgebühren sind es vor allem die Transaktionskosten, die bei einer Kreditkarte beachtet werden sollten. Diese Kosten fallen insbesondere dann an, falls die Kreditkarte im Ausland eingesetzt wird. Dies trifft sowohl bei Bargeldverfügungen am Geldautomaten als auch bei der Bezahlung in Geschäften zu.
  • In diesem Bereich sollten Sie auch bei den Angeboten differenzieren. Manche Banken berechnen beispielsweise nur dann Gebühren, wenn Bargeldverfügungen oder Zahlungen mit der Kreditkarte im außereuropäischen Ausland stattfinden. Meistens wird dann ein sogenanntes Auslandseinsatzentgelt berechnet. Dies fällt oft allerdings nur dann an, falls die Karte in Ländern eingesetzt wird, die nicht den Euro als Landeswährung haben.


Die möglichen Leistungen der VISA-Kreditkarte

  • Wenn Sie sich mit den möglichen Kreditkartengebühren beschäftigen, die bei den verschiedenen VISA-Kreditkarten zu berücksichtigen sind, sollten Sie ebenfalls einen Blick auf die Leistungen werfen. Insbesondere bei den Jahresgebühren besteht nämlich häufig ein Zusammenhang zwischen der Höhe der Kosten und den Leistungen sowie der Art der Kreditkarte.
  • Es gibt Prepaid- und Basis-Karten, die meistens neben den üblichen Zahlungsverkehrsfunktionen keine weiteren Leistungen haben. Diese Karten werden von vielen Banken häufig ohne Jahresgebühr angeboten und auch die Transaktionskosten bewegen sich im unteren Bereich. Der Kunde erhält hier also eine sehr günstige Kreditkarte, kann aber nicht von weiteren Leistungen profitieren.
  • Im Vergleich dazu gibt es die sogenannten Premium-Kreditkarten, die über die Basisfunktionen hinaus noch weitere Leistungen beinhalten. Dazu gehören beispielsweise Reiseversicherungen, die Teilnahme an Bonusprogrammen oder auch spezielle VIP-Services. Solche Kreditkarten sind dann auch bei VISA fast immer mit einer deutlich höheren Jahresgebühr ausgestattet. Diese bewegt sich nicht selten zwischen 50 und 100 Euro.
  • Falls Sie sich für eine VISA-Kreditkarte interessieren, ist es stets sinnvoll, dass Sie wissen, welche Leistungen Sie gerne nutzen möchten. Reichen Ihnen die Basisleistungen, dann können Sie die Kreditkarte zu einem relativ geringen Preis nutzen. Falls Sie hingegen etwas mehr Leistungen wie Versicherungen haben möchten, sollten Sie eine etwas höhere Jahresgebühr berücksichtigen.
Teilen: