Alle Kategorien
Suche

Kredit aussetzen - Vorgehensweise und Voraussetzungen

Meistens haben Darlehensnehmer keine Probleme damit, die vereinbarten Kreditraten nach der Aufnahme eines Darlehens regelmäßig zu zahlen. Es kann jedoch unter bestimmten Umständen für Sie als Darlehensnehmer wichtig werden, den Kredit aussetzen zu können. Wie Sie diesbezüglich am besten vorgehen und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, sollten Sie möglichst früh abklären.

Kreditraten auszusetzen kann bei finanziellen Engpässen helfen.
Kreditraten auszusetzen kann bei finanziellen Engpässen helfen.

Kreditraten aussetzen - die richtige Vorgehensweise


Falls Sie sich dazu entschieden haben, die Zahlung der Raten vorübergehend auszusetzen, sollten Sie sich an eine bestimmte Vorgehensweise halten.

  • Zunächst einmal ist es unbedingt notwendig, das Einverständnis der Bank einzuholen, bevor Sie die Zahlung einstellen. Ohne die Zustimmung der Bank haben Sie als Schuldner nämlich keinerlei Möglichkeiten, die Aussetzung vorzunehmen.
  • Das Gespräch mit der Bank sollte beinhalten, über welchen Zeitraum hinweg Sie aussetzen wollen. Wichtig ist, dass Sie dem Geldinstitut erläutern, warum Sie die vereinbarten Darlehensraten zumindest vorübergehend nicht mehr zahlen können. Einleuchtende Gründe sind zum Beispiel plötzliche Arbeitslosigkeit oder auch unvorhersehbare Ereignisse, die negative finanzielle Auswirkungen haben.
  • Auch wenn Sie mit Ihrer Bank eine vorübergehende Aussetzung der Darlehensrate vereinbart haben, sollten Sie dennoch während dieser Zeit versuchen, ihre Ausgaben zu reduzieren. Denn zumindest nach Ablauf des Aussetzungszeitraumes sollte wieder eine regelmäßige Ratenzahlung erfolgen.


Unter welchen Voraussetzungen die Darlehensraten ausgesetzt werden können

  • Bei Weitem nicht jede Bank ist dazu bereit, das vereinbarte Darlehen vorübergehend auszusetzen. Eine wichtige Voraussetzung besteht für viele Kreditgeber zum Beispiel darin, dass Sie einen wichtigen Grund nennen können, warum die Zahlung der Raten vorübergehend eingestellt werden soll.
  • Darüber hinaus gestatten einige Banken das Aussetzen der Raten nur für einen maximalen Zeitraum, der in vielen Fällen bei zwölf Monaten liegt. Eine darüber hinausgehende Ratenaussetzung wird in den meisten Fällen nicht akzeptiert.
  • Eine weitere Voraussetzung besteht häufig darin, dass es sich um einen Kunden mit einer vergleichsweise guten Bonität handeln muss. Wer aus Sicht der Bank keine allzu gute Kreditwürdigkeit besitzt, der wird es schwer haben, die Zustimmung zur Aussetzung der Kreditraten zu erhalten.
Teilen: