Zutaten:
- ½ Kilo Kartoffeln
- ½ Kilo Kräuterseitlinge
- ¼ Kilo Cocktailtomaten
- Salz
- Pfeffer
- Thymianzweig
- Butter
- Zwiebel
- Knoblauchzehe
- Olivenöl
Kräuterseitlinge haben ein herrlich feines Aroma und im Geschmack sagen ihm viele Liebhaber sogar Ähnlichkeit zum Steinpilz nach. Beim Kräuterseitling können Stiel und Hut gegessen werden und das Fleisch bleibt in seiner Struktur auch nach dem Garen schön bissfest. Deshalb können Sie ihn mit verschiedensten Rezepten so verwenden, wie Sie dies auch bei Champignons tun. Er kann gebraten, gekocht oder gedünstet werden, auch zum Grillen eignet er sich oder zum Frittieren. Er kann auch roh in einen Salat geschnitten werden.
So köstlich gelingt das Kräuterseitling-Rezept
- Waschen Sie die Kräuterseitlinge vor dem Kochen nicht, sondern wischen Sie sie nur mit Küchenpapier sorgfältig ab.
- Kleine Verfärbungen schneiden Sie bitte mit einem Küchenmesser ab.
- Bei diesem Rezept werden die Kartoffeln, die Cocktailtomaten und die Kräuterseitlinge getrennt angebraten und erst abschließend miteinander vermischt. So bleibt das jeweilige Aroma perfekt erhalten.
- Kochen Sie für dieses Rezept also zuerst ein halbes Kilo speckige Kartoffeln in der Schale und lassen Sie sie dann etwas abkühlen.
- Schälen Sie für dieses Rezept dann die Kartoffeln (falls es keine Biokartoffeln sind beziehungsweise wenn die Schale zu dick ist).
- Braten Sie die in Stücke geschnittenen Kartoffeln dann in Butter oder Öl an und stellen Sie sie beiseite.
- Braten Sie bei diesem Kräuterseitlingsrezept nun die Cocktailtomaten kräftig an und stellen Sie sie beiseite.
- Nun kommt der Rezeptteil mit den Pilzen.
- Schneiden Sie dazu die Zwiebel in feine Würfel.
- Zerlassen Sie die Butter.
- Dünsten Sie die Zwiebel an.
- Geben Sie den gehackten Knoblauch und den Thymianzweig hinzu.
- Fügen Sie nun die in Scheiben geschnittenen Kräuterseitlinge bei, braten Sie sie an, bis sie eine leckere braune Farbe bekommen haben.
- Fügen Sie nun die Kartoffeln und die gebratenen Cocktailtomaten hinzu und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Wie bei jedem Pilzgericht ist die Menge der Gewürze entscheidend. Nehmen Sie zuviel, übertönen Sie …
Der Kräuterseitling ist ein sehr delikater Pilz und seine tollen Rezepte sind eine echte Bereicherung auf jedem Menüplan. Ganz besonders ernährungsbewusste Feinschmecker und Vegetarier lieben ihn aufgrund seiner wichtigen Inhaltsstoffe.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?