Was Sie benötigen:
- Ein großes Holz- oder Kunststofffass
- Brennnesseln
- Regen- oder Brunnenwasser
- Ggf. Urgesteinsmehl
Das Ansetzen der Brennnesseljauche
Brennnesseljauche eignet sich besonders gut für den Beginn der Gartensaison, wenn noch kein reifer Kompost zum Düngen vorhanden ist. Aber auch später kann sie noch in regelmäßigen Abständen als zusätzliche Kräuterkur verwendet werden. Zur Herstellung können Sie wie folgt vorgehen.
- Graben Sie ein so tiefes Loch in Ihrem Garten, dass Sie das Fass fast vollständig darin versenken können. Bei der Verwendung eines Fasses aus Holz sollten Sie dieses vorher imprägnieren (z.B. mit Leinöl).
- Ist das Fass vergraben, können Sie mit dem Schneiden der Brennnesseln beginnen. Verwenden Sie ausgewachsene frische Pflanzen und ernten Sie so viele davon, dass Sie das Fass damit fast ganz vollstopfen können.
- Gießen Sie die Brennnesseln anschließend mit Wasser auf, bis das Fass voll ist. Da Leitungswasser nicht selten pflanzenschädliches Chlor enthält, empfiehlt es sich, Regen- oder Brunnenwasser zu verwenden.
- Nach dem Ansetzen der Jauche muss diese zum Ausreifen mindestens zwei, besser noch drei Wochen lang ziehen. Rühren Sie sie während dieser Zeit immer mal wieder um, um den Reifeprozess anzuregen.
Gurken benötigen viele Nährstoffe. Für eine gute Ernte müssen Sie die Pflanzen düngen. Doch …
So wird die Kräuterkur im Garten angewendet
- Brennnesseljauche wird im Garten niemals pur, sondern immer stark verdünnt verwendet. So können Sie zu einer 10-Liter-Gießkanne etwa einen halben Liter des selbst hergestellten Düngemittels hinzugeben.
- Empfehlenswert ist es, die Jauche beim Umfüllen in die Gießkanne durch ein grobes Tuch zu filtern. Auf diese Weise gelangen keine Pflanzenreste in die Kanne, welche diese ansonsten verstopfen könnten.
- Beachten Sie, dass die Brennnesseljauche bereits wenige Tage nach dem Ansetzen einen starken Geruch (um nicht zu sagen Gestank) entwickelt. Um diesen etwas zu mildern und die Kräuterkur zusätzlich mit Mineralien anzureichern, können Sie etwas Urgesteinsmehl zu den Brennnesseln geben.
Das Gießen von Gartenpflanzen mit verdünnter Brennnesseljauche versorgt diese mit zusätzlichen Nährstoffen und macht sie so widerstandsfähiger gegen Schädlinge. Manche Schädlinge werden bereits durch den intensiven Geruch der Jauch abgeschreckt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?