Alle Kategorien
Suche

Kosten - Kellersanierung

Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, Ihren Keller zu sanieren. Zumeist handelt es sich entweder um Feuchtigkeitseinbruch, oder um die Wärmedämmung. Deshalb gestalten sich auch die Kosten einer Kellersanierung nicht einheitlich.

Eine Kellersanierung muss geplant werden.
Eine Kellersanierung muss geplant werden.

Was Sie benötigen:

  • Kalkulation
  • Bedarfsplanung

Bei neueren Häusern stellt sich die Frage nach einer Sanierung des Kellers zumeist nicht, da hier bereits beim Bau alles dafür getan wurde, um gerade den Kellerbereich resistent gegen Kälte und Feuchtigkeit zu machen. Wenn Sie einen Altbau besitzen, müssen Sie natürlich damit rechnen, Ihren Keller sanieren zu müssen. Die Kosten für die Kellersanierung richten sich nach dem individuellen Bedarf.

Kosten für eine Kellersanierung wegen Feuchtigkeit

  • Sollten Sie Feuchtigkeit oder bereits Ausblühungen in Ihrem Keller haben, wird eine umfangreiche Kellersanierung notwendig.
  • Zuerst muss der Keller so gut es eben geht, trocken gelegt werden. Dann sind umfangreiche Abdichtungsmaßnahmen erforderlich. 
  • Was hier an Material und an Arbeitszeit eingesetzt werden muss, kann in aller Regel nur ein Fachmann feststellen. Deshalb können hier keine Kosten beziffert werden. Diese erfahren Sie erst nach einer eingehenden Begutachtung durch eine Fachfirma.

Kellersanierung wegen Wärmedämmung

  • Bei einer Kellersanierung zur Wärmedämmung sieht es bei der Benennung der Kosten etwas besser aus.
  • Da es hier in der Regel mit wenigen Maßnahmen möglich ist, den Keller so zu sanieren, dass weniger Energiekosten entstehen, können hier ungefähre Kosten angegeben werden.
  • Die Wärmedämmung im trockenen Keller ist relativ einfach und wird in aller Regel durch eine 6-12 cm dicke Dämmung der Kellerdecke zum Wohnraum hin mittels Polystyrolplatten durchgeführt. Hier liegt der Quadratmeterpreis bei günstigem Material zwischen 20 und 35 Euro.
  • Bei Gewölbekellern müssen Sie eine Unterkonstruktion anbringen, die dann zum Beispiel mit Mineralfaserflocken befüllt wird. Hier erreichen Sie ungefähr die gleichen Kosten, plus die der Unterkonstruktion.
  • Sollte hier auch noch eine Außendämmung notwendig werden, steigen die Kosten nochmals erheblich an. Dies ist ebenfalls abhängig von Aufwand und Material.
Teilen: