Alle Kategorien
Suche

Kosten beim Hausbau - warum Sie mit Barreserven kalkulieren sollten

Ein Haus in Deutschland zu bauen, ist aus vielerlei Gründen nicht billig. Die hohen Kosten beim Hausbau verlangen immer eine exakte Finanzplanung. Realisieren lässt sich diese mit einer günstigen Finanzierung, vorausgesetzt Sie als Bauherr verfügen über ausreichende finanzielle Mittel und kreditwürdiges Einkommen.

Eine sichere Finanzierung sorgt für ausreichende Bargeldreserven
Eine sichere Finanzierung sorgt für ausreichende Bargeldreserven

Für viele Menschen bleibt der Hausbau aufgrund der damit verbundenen hohen Kosten ein Wunschtraum. Andere bürden sich für lange Zeit eine Last auf, die sie nur unter großen Anstrengungen schultern können.

Kosten beim Hausbau - Grundstück und Bauleistungen

  • Beim Hausbau haben Sie mit Kosten für die Anschaffung und weiteren Nebenkosten zu tun. Können Sie Ihr Haus auf einem bereits erworbenen und bezahlten Grundstück errichten, reduzieren sich die Baukosten vor allem in städtischen Lagen wesentlich.
  • Im Internet finden Sie Bauportale, wo Sie detaillierte Kostenaufstellungen zum Haus selber bauen finden. Sie erfahren so einfach, was die Bodenplatte oder ein Keller kostet.
  • Hinterfragen Sie die Notwendigkeit eines Kellers. Bei einem Verzicht sparen Sie eine Menge Geld. Entscheiden Sie sich für den richtigen Haustyp. Es sollte der sein, bei dem Sie leicht Eigenleistung erbringen können.  
  • Ein Holzhaus kann fast jeder Heimwerker bauen. Bei einem Maurer in der Verwandtschaft kann es auch das Massivhaus sein. Bauen Sie Ihr nicht zu groß. Jeder nicht benötigte Quadratmeter kostet Sie etwa 1.500 Euro.

Hausfinanzierung mit finanziellen Reserven planen

Bei aller Kalkulation der Baukosten dürfen Sie das Einplanen von Barreserven nicht unterschätzen. Sie müssen immer einen gewissen finanziellen Spielraum haben, auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.

  • Wenn Sie den Hausbau von einer Fachfirma ausführen lassen, sollte im Idealfall das Bauvorhaben wie geplant ablaufen können. Doch als Hauseigentümer kommen nach dem Einzug gleich einige Bewirtschaftungskosten auf Sie zu. Diese müssen Sie neben der außerordentlich wichtigen Kreditrückzahlung auch dann stemmen, wenn plötzlich ein finanzieller Engpass entsteht. 
  • Wenn es nach der Fertigstellung irgendwann zu ungeplanten Einkommensverlusten kommt, wirken sich fehlende Bargeldreserven verheerend aus. Einige Monatsgehälter sollten Sie immer auf Ihrem Konto vorsehen. Experten gehen sogar davon aus, dass Sie für ungeplante Ausgaben einen finanziellen Puffer in Höhe von 10 Prozent bezogen auf die Gesamtbaukosten einplanen sollten.
  • Damit Sie bei einem begrenzten finanziellen Budget doch den Traum vom eigenen Haus verwirklichen können, bleibt Ihnen als Alternative, auf Eigenleistungen zu setzen.

Das Setzen auf eine "Muskelhypothek" sollten Sie genau überlegen. Hier heißt es, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Es muss genügend Zeit vorhanden. Auch die Familie muss die Belastungen, die eine Baustelle mit sich bringt, tragen.

Teilen: